Unter dem Motto #unteilbar Demonstrierten heute rund 35.000 Menschen in der Stadt. Foto: Ulli Ludwig
12:30 Uhr: Der Altmarkt füllt sich zur Auftaktkundgebung. Foto: Ulli Ludwig
13:30 Uhr: Viele Musiker haben sich mit auf dem Altmarkt versammelt. Foto: Ulli Ludwig
14:30 Uhr: Der Anfang des Demonstrationszuges auf der Carolabrücke. Foto: Ulli Ludwig
14:45 Uhr: Einige Trommler haben sich auf der Wigardstraße versammelt. Foto: Ulli Ludwig
15:30 Uhr: Die Cockerwiese vor Ankunft des Demonstrationszuges. Am Rand wurden einige Info-Stände aufgebaut. Foto: Ulli Ludwig
17:00 Uhr: Auf dem Gelände haben sich, laut Veranstalter, mittlerweile rund 35.000 Menschen versammelt. Foto: Ulli Ludwig
17:40 Uhr: Neben Enno Bunger (Foto) werden auch Silbermond, Max Herre und Sebastian Krumbiegel bei der Abschlusskundgebung erwartet. Foto: Christine Pesch
Unteilbar-Bündnis meldet 40.000 Teilnehmer
+++ Update 10:00 Uhr +++
Die Veranstalter der #unteilbar-Demo haben die Teilnehmerzahl nach oben korrigiert. Demnach gingen am Samstagabend rund 40.000 Menschen für eine offene und freie Gesellschaft auf die Straße. Zunächst war von 35.000 die Rede gewesen.
+++ Update 17:15 Uhr +++
Der Zug der #unteilbar-Demo ist an der Cockerwiese am Großen Garten angekommen. Hier startet nun die Abschlusskundgebung u.a. mit Johann Casimir Eule (Chefdramaturg Semperoper), Andrea Kocsis (Bundesvorstand ver.di) und Vertretern der "Fridays for Future" - Bewegung. Danach werden verschiedene Musiker erwartet. 35.000 Menschen waren bei der Demonstration bisher dabei, das berichten die Veranstalter. Rund um die Cockerwiese sind Informationsstände verschiedener Parteien und Instituationen aufgebaut. Zwischenzeitlich war der Demonstrationszug mit 38 Lautsprecherwagen rund vier Kilometer lang. Auf dem Weg wurden AfD-Plakate abgerissen, Graffitis gesprüht und Verkehrsschilder beschädigt. Weitere Vorfälle gab es nicht, berichtet Polizei-Sprecher Thomas Geithner. Insgesamt wurde die Demonstration von rund 360 sächsischen Polizisten begleitet.
+++ Update 15:55 Uhr +++
Eine Großdemo mit gut 20.000 Teilnehmern und dutzenden Lautsprecherwagen hat es Kraftfahrern in Dresden am Samstagnachmittag schwer gemacht. Unter dem Motto #unteilbar sind Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet für Toleranz und Weltoffenheit durch die Innenstadt gezogen. Sie sind mit Bussen und Sonderzügen nach Dresden gekommen. Auch bundespolitische Prominenz folgte dem Aufruf, etwa SPD-Finanzminister Olaf Scholz oder die Linke-Vorsitzenden Bernd Riexinger und Katja Kipping. Auch die Polizei zeigte sich beeindruckt von der Größe des Demo-Zuges. Laut Sprecher Thomas Geithner wurden am Dresdner-Altmarkt einige AfD-Plakate abgerissen. Sonst gab es bislang keine Vorfälle. Zur Abschlusskundgebung am Großen Garten werden ua Silbermond, Max Herre, Woods of Birnam und Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel auftreten.
Ablauf der Demonstration
Die Demonstrierenden sammeln sich ab 12:00 Uhr auf dem Altmarkt. Bei der Auftaktkundgebung von 13:00 bis 14:00 sprechen unter anderem Markus Schlimbach (DGB-Vorsitzender Sachen), Vincent Bababoutilabo (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland), Noa K. Ha (TU Dresden) sowie Uta Schumann (Omas gegen Rechts). Im Anschluss geht es in thematischen Blöcken durch das Zentrum von Dresden. Bei der Abschlusskundgebung von 17:00 bis 22:00 auf der Cockerwiese sprechen u.a. Carolin Emcke (Philosphin und Publizistin), Fridays for Future Leipzig, Seda Başay-Yıldız (Rechtsanwältin), Dr. Ulrich Schneider (Paritätischer Gesamtverband), Rola Saleh (We‘ll Come United), Johann Casimir Eule (Chefdramaturg und stellvertretender Intendant Semperoper), Aktivist*innen der Konzert- und Marktplatztour #WannWennNichtJetzt und Andrea Kocsis (stellvertretende Bundesvorsitzende ver.di). Für das musikalische Programm haben sich Silbermond, Enno Bunger, Max Herre, Banda Internationale, Sebastian Krumbiegel angemeldet.
Einschränkungen im Straßenverkehr
Die Fahrbahn Altmarkt Westseite zwischen der Seestraße und der Wilsdruffer Straße ist von 7 bis 15 Uhr gesperrt. Ebenso ist die Wilsdruffer Straße von 12 bis 15 Uhr in Richtung Postplatz ab der Einmündung Landhausstraße bis zur Galeriestraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Alle Verkehrsteilnehmer müssen sich zwischen 14 und 18 Uhr auf zeitweise und operative Sperrungen, Einschränkungen und Wartezeiten an folgenden Stellen einrichten:
Altstadt: Wilsdruffer Straße, Pirnaischer Platz, St. Petersburger Straße, Carolabrücke in Richtung Carolaplatz, rund um den Sachsenplatz und den Güntzplatz, Güntzstraße in Richtung Straßburger Platz, Straßburger Platz sowie Grunaer Straße und Blüherstraße rund um die Cockerwiese.
Neustadt: Carolaplatz, Wigardstraße, Rosa-Luxemburg-Platz und Albertbrücke.
Rund um die Blüherstraße/Cockerwiese ist ganztätig mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen und es stehen nur bedingt Parkplätze zur Verfügung.
Einschränkungen im ÖPNV
Aufgrund des Demonstrationszuges kommt es im Zeitraum von 13 bis 19 Uhr zu Einschränkungen im Straßenbahn– und Buslinienverkehr. Folgende Strecken sind laut DVB von Umleitungen betroffen:
13:30 Uhr - 14:45 Uhr Altmarkt und Wilsdruffer Straße (betroffene Linien 1, 2, 4)
14:00 Uhr - 15:00 Uhr Nord-Süd-Verbindung zwischen Pirnaischer Platz und Carolaplatz (betroffene Linien 3, 7, 9, 62)
14:45 Uhr - 17:30 Uhr Rosa-Luxemburg-Platz bis Straßburger Platz (betroffene Linien 1, 2, 4, 6, 9, 10, 12, 13, 41, 48, 62)
17:30 Uhr - 19:00 Uhr Günzstraße über Straßburger Platz und Grunaer Straße (betroffene Linien 1, 2, 4, 9, 10, 12, 41, 62)