Anfang des 20. Jahrhunderts in der Presse als "Tanztempel Dresden" - die Villa Wigman an der Bautzner Straße 107
Die Fasse des Zwischengebäudes muss dringend saniert werden
Ein Blick ins Innere der Villa
Stiftung Denkmalschutz unterstützt "Villa Wigman"
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) will auch in diesem Jahr einigen Objekten in Sachsen unter die Arme greifen. Auf der Liste steht unter anderem die Villa Wigman in der Radeberger Vorstadt. Bei einem Anbau bröckelt der Originalputz von 1927. Die Fassade ist durch defekte Dachrinnen und aufsteigende Feuchtigkeit stark geschädigt und muss dringend erneuert werden. Dafür wirbt die Stiftung nun Spendengelder ein.
In dem Gebäudeensemble an der Bautzner Straße 107 lebte, unterrichtete und tanzte Mary Wigman (1886 -1973), eine Pionierin des deutschen Ausdruckstanzes, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Für die DSD nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort sondern auch eine "architektonische Perle zwischen Expressionismus und klassischer Moderne".
Auch noch heute sind die darstellende Künste in der Villa Wigman zu Hause.