Stadt plant einen Fernbusbahnhof am Wiener Platz

Zuletzt aktualisiert:

Die Stadt soll am Hauptbahnhof ein Fernbusterminal bekommen. Das Projekt wurde nun bei einer Pressekonferenz mit Baubürgermeister Stephan Kühn vorgestellt. An der Westseite des Wiener Platzes soll im nächsten Jahr ein Gebäudekomplex mit zehn überdachten Bussteigen, rund 800 Fahrradstellplätzen und zahlreichen Büroräumen entstehen. Mit dem neuen Terminal soll auch die viel bemängelte Situation der Fernbushaltestellen an der Bayrischen Straße beendet werden.

2018 hatte die Stadt eine Ausschreibung für das Projekt ausgeschrieben. Die Firma S&G Development konnte am Ende die Projektentwicklung für sich gewinnen. Der erste Bebauungsplanentwurf sei bei der Stadt schon eingereicht worden, so das Unternehmen. Mit rund 80 Millionen Euro handle es sich um die aktuell größte gewerbliche Projektentwicklung in Sachsen, heißt es weiter.

Stephan Kühn, Baubürgermeister: "Mit diesem Projekt erhält die Landeshauptstadt Dresden einen lange geplanten Fernbusbahnhof, der das unzulängliche Provisorium südlich des Hauptbahnhofes ablöst. Gleichzeitig erhält Dresden sein erstes Fahrradparkhaus für die immer zahlreicheren Radfahrerinnen und Radfahrer, die ein sicheres und attraktives Angebot erwarten, wenn sie ihr Fahrrad einstellen, zu Fuß ins Zentrum gehen oder auf ihrem Arbeitsweg multimobil unterwegs sind. Städtebaulich ist das Vorhaben ein wichtiger Beitrag, das Umfeld des Hauptbahnhofes und Wiener Platzes aufzuwerten und baulich zu fassen.“

Der Bebauungsplan soll Mitte März im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau diskutiert werden. Ende April soll die Beschlussfassung durch den Stadtrat erfolgen.

Im Sommer 2022 soll dann der Startschuss für den Bau des Fernbusbahnhofs fallen. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.