Semperoper zeigt Oper mit Künstlicher Intelligenz
Eine besondere Uraufführung gibt es am Samstagabend (3. September) in der Semperoper – die weltweit erste Oper mit einer KI. „chasing waterfalls“ heißt das Werk. Erstmals komponiert, textet, singt und spielt hier eine Künstliche Intelligenz live vor Publikum. Die ca. 70-minütige Opernaufführung ist für sechs Sänger*innen und eine virtuelle Stimme sowie ein Kammerorchester konzipiert.
Für die Dresdner Uraufführung zu Beginn der Spielzeit 2022/23 wurde das innovative Opernprojekt von Regisseur und Medienkünstler Sven Sören Beyer in Abstimmung mit Johann Casimir Eule, Chefdramaturg der Semperoper Dresden, ins Leben gerufen. Mit dem Berliner Künstlerkollektiv phase 7 performing.arts widmet sich Beyer seit 1999 performativen Inszenierungen und Installationen, in denen anhand neuester Innovationen das Spannungs-feld zwischen Mensch und Maschine ausgelotet wird. Für die kreative Konzeption dieser zukunftsweisenden Oper konnte die Schriftstellerin Christiane Neudecker gewonnen werden, die das Libretto schrieb und dafür ebenfalls mit KI-Textgeneratoren experimentierte. Für die visuelle Dar-stellung von »chasing waterfalls« zeichnen der preisgekrönte Videokünstler und »engineer in the arts«, Frieder Weiss, sowie die Videokünstlerin ployz und das Berliner Designstudio Eigengrau verantwortlich.