• Foto: Brit Placzek

    Foto: Brit Placzek

Sächsischer Kindertag im Landgestüt Moritzburg

Zuletzt aktualisiert:

Im Landgestüt Moritzburg wird am Donnerstag der 3. Sächsische Kindertag gefeiert. Eingeladen sind mehr als 200 Kinder beispielsweise aus Dresden, Radebeul, Bannewitz und Weinböhla.Sie können dort Stallluft schnuppern, teilte das Gestüt mit.

Kitas, Hortgruppen und Grundschulklassen konnten sich dafür bewerben. Zusätzlich gibt es aber am Donnerstagnachmittag ab 15.00 Uhr eine Führung durch das Gestüt für Eltern und Kinder die nicht angemeldet sind.

Für den Sächsischen Kindertag sind unter anderem der Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. und die Sächsische Gestütsverwaltung verantwortlich.

Hier können Sie die komplette Info nachlesen:


3. Sächsischer Kindertag im Landgestüt Moritzburg
Sächsische Kindertagesstätten, Hortgruppen und Grundschulen sind am 22. August 2019 herzlich ins Landgestüt Moritzburg eingeladen, um jede Menge rund um die lieben Vierbeiner mit dem weichen Fell und den großen braunen Augen zu entdecken.

Speziell für Kindergarten- und Hortgruppen sowie Grundschulklassen im Alter zwischen 4 und 11 Jahren besteht an diesem Tag die Möglichkeit, Stallluft zu schnuppern. Neben einer kindgerechten Gestütsführung, Ponyreiten und Kutsche fahren, können die Kinder dem Schmied oder Tierarzt bei seiner Arbeit zuschauen, in einer Wissens- und Bastelstraße Wissenswertes über Pferde erfahren und selbst einen Hindernisparcours springen. Alle Kinder erhalten zudem eine Kleinigkeit zur Erinnerung und die Betreuer und Eltern ein Informations- und Bastelpaket rund ums Pferd.

Bei den Teilnehmern des dritten sächsischen Kindertages im Landgestüt Moritzburg handelt es sich um Kindergarten- und Hortgruppen sowie Grundschulklassen aus der Region. Insgesamt werden mehr als 200 Kinder teilnehmen. Da die Nachfrage die vorhandenen Kapazitäten deutlich übersteigt, ist die Teilnahme auf eine Kindergruppe je Kindertagesstätte bzw. Schule begrenzt, um es möglichst vielen Einrichtungen zu ermöglichen, dabei zu sein. In diesem Jahr haben sich unter anderem Kindergruppen aus Radebeul, Dresden, Bannewitz, Boxdorf, Weinböhla, Medingen, Großenhain und Moritzburg beworben. Zusätzlich findet am Nachmittag eine öffentliche Führung für Kinder und Eltern statt, die nicht über angemeldete Einrichtungen am Kindertag teilnehmen.

Hintergrund der Aktion sind die durch Urbanisierung und Digitalisierung schwindenden Berührungspunkte zwischen Kindern und Tieren, speziell in Bezug auf den Partner Pferd. Als ideale Lernbegleiter sind Pferde in der Lage, Kindern im täglichen Umgang Verantwortungsbewusstsein, emotionale Stabilität, Respekt vor der Natur, Selbstvertrauen und Kameradschaft zu vermitteln. Nicht zu unterschätzen ist zudem der gesundheitliche Aspekt, den der aktive Pferdesport dem auch in jungem Alter zunehmenden Trend von Bewegungsmangel und Übergewicht entgegensetzt. Es gilt den Kindern, aber speziell auch den Eltern, Lehrern und Erziehern, genau dieses Wissen zu vermitteln. Mit Aktionen wie dem Kindertag im Landgestüt sollen Kinder durch den spielerischen Umgang mit dem Thema schon in ihrer frühen Entwicklung für das Pferd begeistert werden.

Hinter dem sächsischen Kindertag stehen neben dem Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. und der Sächsischen Gestütsverwaltung auch der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V., der Verein zur Förderung von Pferdezucht und Pferdesport im Freistaat Sachsen e.V., der Verlag Sachsens Pferde GmbH, der Sächsische Landesbauernverband e.V. und der Verein Pferde für unsere Kinder e.V.