Mehrere Waldbrände in Dresden und Umgebung

Zuletzt aktualisiert:

Die Feuerwehr hat während der Nacht zu Freitag mehrere Waldbrände in Dresden bekämpft. Am Donnerstagabend stand zunächst ein rund 500 Quadratmeter großes Waldgrundstück am Klotzscher Weg in Hellerau in Flammen. Durch den Wind breitete sich das Feuer schnell aus und drohte auf die Gartenstadt Hellerau überzugreifen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und dadurch eine Ausbreitung verhindern. Eine Feuerwehrfrau wurde dabei verletzt. Insgesamt fielen den Flammen etwa 2500 Quadratmeter Waldfläche zum Opfer.

Auch am Moritzburger Weg oder der Kiesgrube Leuben kam es zu Bränden. Alle wurden zunächst gelöscht. In den frühen Morgenstunden kam es dann erneut zu Feuerwehreinsätzen am Klotzscher Weg und am Moritzburger Weg.

In Dresden gilt derzeit die höchste Waldbrandstufe 5. Die Feuerwehr ruft die Dresdner daher auf, besonders achtsam zu sein und Waldbrände zu verhindern.

In der Gohrischheide an der Landesgrenze zu Brandenburg ist ein munitionsbelastetes Waldstück in Brand geraten. Die Löscharbeiten werden sich wahrscheinlich noch eine Weile hinziehen, sagte ein Sprecher der Rettungsleitstelle Dresden am Freitag. Das Feuer war am Donnerstag ausgebrochen. Zwischenzeitlich sei der Brand unter Kontrolle gewesen, doch dann habe der Wind die Flammen wieder angefacht. Das Areal sei früher militärisch genutzt worden.

Am Freitagnachmittag breitete sich das Feuer über die Landesgrenze nach Brandenburg aus. Angefacht durch starke Winde aus Süden liefen die Flammen auf das Dorf Neuburxdorf (Elbe-Elster) zu, sagte ein Sprecher der Rettungsleitstelle Lausitz. Die Feuerwehr sei dort mit rund 100 Kräften im Einsatz.