• Wo einst die Herkuleskeule stande, bleibt wohl jahrelang eine Brachfläche.

  • Ursprünglich sollt hier zeitnah ein Neubau mit Wohnungen entstehen.

Herkuleskeule längst weg: Baubrache bleibt wohl jahrelang

Zuletzt aktualisiert:

Nach dem Abriss der Herkuleskeule ist eine Neubebauung am Sternplatz in weite Ferne gerückt. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft WiD hat ihr Projekt mit günstigen Wohnungen auf Eis gelegt.

Durch die steigenden Baupreise sei die Finanzierung nicht mehr gesichert, sagte uns eine Unternehmenssprecherin. Die Planungen wurden deshalb gestoppt. Ursprünglich wollte die WiD 39 Wohnungen am Sternplatz bauen. Das Gelände bleibt aber nun bis auf weiteres eine Brachfläche mit Bauzaun ringsherum. Dabei wurde die Herkuleskeule bereits im November des vergangenen Jahres dem Erdboden gleichgemacht. Das Kabarett-Theater war bereits 2017 in den frisch sanierten Kulturpalast umgezogen.