Erste 5G-Station funkt in Dresden
Der erste superschnelle 5G-Sendemast ist in Dresden am Dienstagvormittag offiziell in Betrieb genommen worden. Der Mast steht auf dem Vodafone-Gelände an der Overbeckstraße. Viele Dresdner können das neue superschnelle Mobilfunk-Netz deswegen nicht nutzen, zudem gibt es bisher auch nur sehr wenige Handys, die 5G-fähig sind. Bis das Netz flächendeckend verfügbar ist, werden noch einige Jahre ins Land ziehen. Der neue Mobilfunkstandard 5G ermöglicht eine Datenübertragung von bis zu 500 Megabit pro Sekunde.
„Dresden ist ein Hochtechnologie-Standort für Hardware, Software und Kommunikation.“, sagte Robert Franke, Amtsleiter im Amt für Wirtschaftsförderung Dresden. „Die internationale Spitzenforschung an der Exzellenzuniversität TU Dresden mit dem 5G Lab Germany, aber auch die vielen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, haben die Grundlage für den neuen Standard gelegt. Mit der Inbetriebnahme der ersten 5G-Basisstation können wir nun Projekte in den realen Betrieb überführen. Somit ist es auch konsequent, dass die Landeshauptstadt im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Konzept für den Einsatz der neuen Technologie in der Kommune eingereicht hat.“