Zur Menschenkette kamen 13.000 Menschen
Darunter auch zahlreiche Promis und Politiker
Tausende Kerzen brennen in und vor der Frauenkirche
6.000 Beamte im Einsatz
Bis zum Abend blieb alles friedlich
Die Menschenkette lockte 13.000 Menschen an
Aufbau von Absperrgittern an der Reitbahnstraße
13. Februar - positive Bilanz
Positive Bilanz für den 13. Februar. Bei den Demonstrationen gab es keine Verletzten, die Polizei ist zufrieden, so Präsident Dieter Kroll. Im Vorjahr wurden 130 Menschen bei den Ausschreitungen verletzt. Die Polizei nahm diesmal nur zehn Menschen fest - die meisten aus dem rechten Lager. Sie waren bewaffnet oder vermummt. Kroll dankte den tausenden Demonstranten und 13.000 Teilnehmern der Menschenkette für ihr friedliches Verhalten. Gleichzeitg lobte auch die über 6.000 Polizisten, die sich an das Deeskalations-Konzept gehalten haben. Kosten wird der Einsatz ca. 3,5 Millionen Euro.
Auch das Bündnis Dresden Nazifrei hat am Mittag Bilanz gezogen. Nach eigenen Angaben beteiligten sich 6.000 Menschen an den Gegendemonstrationen rund um Freiberger Straße und Sternplatz. Das Bündnis lobt außerdem das deeskaliriende Polizeikonzept: Die friedlichen Blockaden wurden von den Beamten nicht aufgelöst. Für den kommenden Samstag ruft das Bündnis zu einer Demonstration durch die Stadt auf. Beginn ist 11 Uhr mit einer Kundgebung am Hauptbahnhof.
Der Liveticker vom 13. Februar zum Nachlesen:
+++ 22.00 Uhr +++
Aktuell: Die Polizei hat alle Sperrmaßnahmen für Straßen aufgehoben. In der Nacht ist noch die Stadtreinigung unterwegs. Die meisten Demonstranten haben sich auf den Heimweg gemacht. Fazit: Es blieb weitestgehend friedlich - 10 Personen wurden in Gewahrsam genommen.
+++ 20.30 Uhr +++
Zeit für ein Zwischenfazit: 13.000 Teilnehmer wurden bei der Menschenkette gezählt - 3,6 km lang war die Kette. Es blieb bei allen Veranstaltungen am Nachmittag friedlich. Es kamen deutlich weniger Rechtsextreme, als erwartet, die Zahlen schwanken zwischen 400 und 1.000. Aufgrund von zwei Blockaden wurde der Umzug stark verkürzt. Rund 6.000 Polizisten sind im Einsatz - im Vorjahr kostete der Einsatz 4 Millionen Euro.
+++ 20.00 Uhr +++
Der Spuk in der Wilsdruffer Vorstadt soll demnächst vorbei sein, in 1-2 h sollen die Sperrungen aufgehoben werden, sagt die Polizei.
+++ 19.30 Uhr +++
Der Rechtsextreme Aufmarsch ist stark verkürzt worden und befindet sich bereits auf dem Rückweg zur Budapester Straße.
+++ 18.00 Uhr +++
Die Menschenkette hat sich geschlossen - 13.000 Teilnehmer wurden gezählt, darunter auch die Dynamos, Ministerpräsident Tillich und Oberbürgermeisterin Helma Orosz.
+++ 17.28 Uhr +++
Polizeipräsident spricht bei uns im Interview von einer friedlichen Lage. Derzeit formiert sich in der Altstadt die Menschenkette - bis zu 10.000 Teilnehmer werden erwartet.
+++ 17.00 Uhr +++
Vor der Herkuleskeule Spontandemo - am Sternplatz/Annenstraße alles gesperrt!
+++16.15 Uhr +++
Polizei zieht jetzt am WTC massiv Einsatzkräfte zusammen. Hubschrauber kreisen über der Wilsdruffer Vorstadt.
+++ 16:00 Uhr +++
AKTUELL: Spontandemo kommt von der Freiberger Straße auf der Ammonstraße an! Polizei sperrt Straße mit Gittern!
+++ 15.40 Uhr +++
Bereich Pirnaischer Platz / Grunaer Straße und Ammonstraße jetzt gesperrt!
+++ 14.55 Uhr +++
Jetzt auch Rathenauplatz wegen dem Rundgang Täterspuren gesperrt. Viel Polizei aktuell auch am Heidefriedhof.
+++ 14.45 Uhr +++
Absperrgitter werden im Bereich der Haltestelle Freiberger Platz an der Rosenstraße und der Ammonstraße aufgebaut - an der Rosenstraße ebenfalls ein Großaufgebot an Polizeifahrzeugen.
+++ 14.35 Uhr +++
Die Reiterstaffel ist jetzt im Einsatz - u.a. auf Streife an der Falkenstraße und am Sternplatz. Dort jetzt auch viele Einsatzfahrzeuge.
+++ 14.15 Uhr +++
Zahlreiche Menschen haben am Mittag bei einer Friedensandacht in der Frauenkirche an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auf dem Heidefriedhof werden ab 15 Uhr weiße Rosen niedergelegt. Dafür wurde ein kostenloser Bustransfer zum Heidefriedhof eingerichtet.
+++ 13.50 Uhr +++
Rundgang Täterspuren gestartet - Einschränkungen am Comeniusplatz und Fetscherstraße. Zwischenkundgebung an der Schießgasse geplant. 18.30 Uhr soll der Rundgang an der Bayerischen Straße ankommen - die Straße ist bereits gesperrt.
+++ 13.00 Uhr +++
Am Comeniusplatz versammeln sich Teilnehmer des "Täter Rundgangs". Nach Angaben des Bündnisses sind es 600. Unterdessen hat die Polizei angekündigt - heute ihre Drohne für Foto/Video-Aufnahmen nicht einzusetzen.
+++ 12.30 Uhr +++
Viele Einsatzkräfte auch am Sternplatz, dort hat die AOK ein Transparent entrollt: "Hier ist kein Platz für Nazis"
+++ 11.30 Uhr +++
Gesperrt sind u.a. Parkplätze Schießgasse, Steinstraße, Ammonstraße unter Budapester, Reitbahn, Pirnaischer Platz
+++ 10.45 Uhr+++
Immer mehr Absperrgitter werden am Hauptbahnhof, an der Reitbahnstraße und der Ammonstrasse aufgebaut - Verkehr rollt aktuell überall.
Audio:
Auch die Dynamos reihten sich in die Menschenkette ein - Christian Fiel hören