Wird der Dresdner Airport bald zur Sporthalle?
Dresden braucht eine neue Spielstätte für seine Bundesligavereine. Die Margon Arena, die von den DSC-Volleys und den Titans genutzt wird, ist in die Jahre gekommen und zu klein. Deshalb laufen derzeit intensive Gespräche für das Projekt „Airport“ Arena. Denn der Stadtrat hat beschlossen, die Margon Arena nur im Bestand zu sanieren und nicht auszubauen. Stattdessen soll geprüft werden, ob eine neue Multifunktionshalle am Flughafen entstehen kann.
Sowohl die Volleyballerinnen des DSC als auch die Basketballer der Titans können sich vorstellen, in einer neuen Arena am Flughafen zu spielen. Die Basketballer brauchen für ihren angestrebten Aufstieg definitiv eine Halle für 6 000 Zuschauer.
„Um das Projekt auch wirtschaftlich auf die Beine zu stellen, muss eine Multifunktionshalle entstehen“ erklärt Sportbürgermeister Jan Donhauser. „Seit Anfang des Jahres arbeitet die Stadt daran. Eine Studie hat bereits bestätigt, dass die Halle am Flughafen in Sachen Statik und Brandschutz die Voraussetzung für eine Multifunktionsarena erfüllt“, so Donhauser weiter.
Neben Sportveranstaltungen könnten zukünftig auch Konzerte in der Arena stattfinden und Dresden damit in der Herbst- und Wintersaison mit Leipzig und Berlin mithalten. In der Konzeptstudie sind 6.000 Sitzplätze und eine Erweiterung auf bis zu 9.000 Zuschauerplätze vorgesehen. Deshalb gibt es auch Gespräche mit den Konzertveranstaltern der Stadt. Das Wichtigste ist zunächst, mit der Mitteldeutschen Flughafengesellschaft auszuloten, ob das Projekt befürwortet wird.
„Da liegt noch ein ganzes Stück Arbeit vor uns, um die super Idee, die der Stadtrat jetzt vorgelegt hat, auch in die Realität umzusetzen“ so Donhauser. „Das muss auch zeitnah passieren, damit wir nicht in einem Jahr noch reden.“. Auch die finanzielle Umsetzung müsse in Zeiten knapper Kassen geprüft werden. Vorgesehen wäre die Halle allerdings nur für Wettkämpfe und nicht als Trainingsstätte.
Den Stein ins Rollen gebracht hatte die SPD-Ratsfraktion. Auf ihren Antrag hin wird das Thema nun intensiv bearbeitet. „Die aktuelle Kapazität von 3.500 Zuschauern in der Margon Arena reicht nicht aus, um den Anforderungen von Profi-Sportmannschaften wie den Dresden Titans gerecht zu werden“, erklärt Kristin Sturm, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.
„Um in der 1. Bundesliga spielen zu können, benötigen sie eine Kapazität von 6.000 Zuschauern“, so Sturm weiter. „Darüber hinaus fehlt es an moderner Veranstaltungstechnik und Akustik, um die Arena auch für Konzerte und andere Unterhaltungsveranstaltungen zu nutzen. Daher ist es an der Zeit, eine neue Multifunktionsarena zu errichten, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht.“
Audio: Sportbürgermeister Jan Donhauser zur neuen Arena
Wie geht es weiter mit der Margon Arena?
Nachdem die Erweiterung der Halle jetzt vom Tisch ist, muss an der Bodenbacher Straße dringend das Dach saniert werden. Bisher gibt es für die Ausschreibung keine Bewerbungen. „Deshalb ist die Frage, ob dies aus Kostengründen noch sinnvoll ist, oder für die Saison Notreparaturen gemacht werden. Das Geld kann dann für die Gesamtsanierung eingesetzt werden.“ so Jan Donhauser. Die Margon Arena wird auch zukünftig als wichtige Trainings- und Wettkampfstätte benötigt. „Der DCS wird auch zukünftig noch Punktspiele dort austragen, aber die großen Spiele oder auch Europacup Begegnungen sollen dann in der Airport Arena stattfinden, wenn wir sie dann haben“ wünscht sich Jan Donhauser.

