Willers-Bau an der TU Dresden im neuen Glanz
Nach drei Jahren Bauzeit können die Mathematiker der TU Dresden den ersten sanierten Gebäudeteil des Willers-Baus wieder nutzten. Er wurde in den 50er Jahren errichtet und gehört zu den prägenden Gebäuden des Unicampus östlich der Bergstraße.
Die anspruchsvolle Sanierung erfolgte unter strengen Auflagen. Neben der sensiblen denkmalpflegerischen Behandlung des Bauwerkes wurden Brandschutzmängel behoben und die Barrierefreiheit hergestellt.
Die Sanierung geht nun im zweiten Bauabschnitt weiter. Knapp 53 Millionen Euro investieren Freistaat und EU in das Gesamtprojekt.
Der Willers Bau wurde 1956 als Institutsgebäude für die Fachrichtung Mathematik auf dem Unicampus der Technischen Universität Dresden errichtet und wird immer noch vorwiegend von dieser Fachrichtung genutzt.
Der Bau ist Teil eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, welcher sich um eine historisch angelegte Denkmal-Gartenanlage gruppiert.