++ EIL ++

Wie soll künftig an der TU geparkt werden?

Zuletzt aktualisiert:

Wie soll zukünftig auf dem Campus und im TU-Umfeld geparkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Parkraumkonzept, das am Mittwoch (26.9.24) vorgestellt wird. Das Park-Areal liegt zwischen Reichenbachstraße im Norden, Teplitzer Straße im Osten, Nöthnitzer Straße im Süden und Kaitzer Straße im Westen. Die Planung sieht das gebührenfreie Parken für berechtigte Personen mittels Bewohnerparkkarte vor. 

Für Menschen, die nicht im Gebiet wohnen, soll es in den bewirtschafteten Bereichen gebührenpflichtige Parkplätze geben. Auch Kurzzeitparken ist angedacht. Ziel ist die Verbesserung der Parkplatzverfügbarkeit für Bewohner vor allem tagsüber. Der Parksuchverkehr im Gebiet soll sich ebenso verringern. Die Umsetzung ist schrittweise ab 2025 vorgesehen. Voraussetzung ist die Bestätigung des Konzepts durch den Stadtrat.

Die Info-Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung bis Montag (23.9.24) ist erforderlich. 

Veranstaltungsort ist Hörsaal 81H im Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Eingang Fritz-Foerster-Platz, an der Technischen Universität Dresden. Veranstaltungsort ist Hörsaal 81H im Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Eingang Fritz-Foerster-Platz, an der Technischen Universität Dresden. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 23. September 2024, online unter www.dresden.de/unicampus-parken oder telefonisch bei der Abteilung Verkehrsentwicklungsplanung unter der Rufnummer 0351-4883254. 

Vom 26. September bis zum 18. Oktober 2024 ist es zudem möglich, die Planungsinformationen per E-Mail an verkehrsentwicklungsplanung@dresden.de abzufordern und weitere Rückmeldungen zum geplanten Parkraumkonzept zu geben.