Weniger Autoverkehr und breitere Fußwege auf der Louisenstraße
Die Neustädter wünschen sich zukünftig mehr Grün auf der Louisenstraße. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung an der sich fast 4 000 Dresdner beteiligt haben. Entlang der Louisenstraße sollte ein vom Verkehr beruhigter Stadtraum, mit mehr Komfort für Rad- und Fußverkehr und mehr Stadtgrün entstehen. Die Ergebnisse der Umfrage fließen jetzt in die nächste Planungsphase im Herbst mit ein. Auch da wünschen sich die Stadtplaner wieder eine intensive Bürgerbeteiligung.
Neben der Online-Umfrage gab es auch eine Gesprächsrunde mit den Anwohnern, Gewerbetreibenden und Kulturschaffenden. Auch Kinder, Jugendliche und Familien wurden involviert.
„Die Ergebnisse decken sich unabhängig vom Alter und Wohnort im Wesentlichen mit den Zielen des Stadtratsbeschlusses von 2019 für eine `stadtteilangepasste Mobilitätsplanung für die Louisenstraße`. Die Ziele sind unter anderem eine klimatisch wirksame Begrünung, eine verkehrssichere Gestaltung für den Fußgänger- und Radverkehr, Steigerung der Verkehrssicherheit an Kreuzungen, teilweise Beruhigung des Verkehrs und höhere Qualität der Aufenthaltsflächen.“, so André Zschoge vom Amt für Stadtplanung.
Die befragten Anwohner erledigen ihre Wege mehrheitlich entweder zu Fuß oder mit dem Rad. Generell fahren auf der Straße mehr Fahrräder als Autos.
Rund 60 Prozent der befragten Anwohner empfinden die Louisenstraße tagsüber als zu laut, abends und nachts empfand das jeder dritte Befragte. Beim Parken wünschen sie sich vorrangig Flächen zum Anwohnerparken für Pkw und Fahrräder sowie Ladezonen für Lieferfahrzeuge. Diese sollen mit Bäumen und Aufenthaltsflächen kombiniert werden.