++ EIL ++
  • Wein - weil keine große Geschichte mit Salat begonnen hat. Wie wahr! Das Weinfest, das am Freitag in der Innenstadt eröffnet wird, ist diesmal größer als in den Vorjahren.

Weinfest Chemnitz: Ein Fest für alle Sinne

Zuletzt aktualisiert:

Drei Plätze, über 3.000 Stühle, 62 Winzer – Chemnitz hat wieder Lust auf Wein. Ab Freitag (25. Juli) wird’s voll in der Innenstadt. Markt, Neumarkt, Jakobikirchplatz – und erstmals auch ein Stück der Inneren Klosterstraße – werden zur Bühne. „Sonst waren es so zweieinhalbtausend Plätze, dieses Jahr sind wir drüber“, sagt Veranstalter André Gruhle. Und: „Viele Touristen bleiben schon jetzt stehen, fragen, wollen wissen, was hier los ist - und ärgern sich, weil sie am Freitag nicht mehr in der Stadt sind.“

Klang, Korken, Kunst

Musik gibt’s jeden Abend. Mal Swing, mal Schlager, mal Boogie. Namen wie The Wheelers, Cosmic Light oder Frau Elfi stehen auf der Liste – 30 Acts, drei Bühnen, drei Wochen. Dienstags und donnerstags startet schon der Tanztee, sonntags läuft die Kinderkirmes. Und mittwochs: Pinsel in die Hand, Glas daneben. „Kunst & Korken“ heißt das Format. Wein trifft Leinwand, begleitet von DJs und Chemnitzer Künstlerinnen.

Geschichten mit Wein

Dienstags wird gelesen: „Weinlese“ nennt sich das. Autoren erzählen, dazu fließt der Riesling. Für Rätselfreunde gibt’s den „Capy-Krimi“, ein Mitmachabenteuer mit Gewinnchance. Und dann steht da auch noch eine 20 Meter hohe Windmühle auf dem Markt – ein echter Hingucker.

Gaumenfreuden und Oldtimer

Wer trinkt, will auch essen: Von Bruschetta bis Miesmuschel, von Quarkbällchen bis Falafel – die Auswahl ist groß. Neu dabei: das Weingut F.lli Vincenzi vom Gardasee. Am 16. August rollt die Oldtimerrallye Sachsen Classic durchs Festgelände – Chrom, Charme, Cabrio.

Extra für die Feiernden

Der Verkehrsverbund hat aufgelegt: An den Wochenenden fahren die City-Bahnen nach Thalheim und Stollberg bis 20 Uhr im Halbstundentakt – fürs sichere Heimkommen nach dem letzten Glas.

Zum kompletten Programm geht es hier.