++ EIL ++

Dresdner Weihnachtszirkus darf am Elbufer bleiben

Zuletzt aktualisiert:

Der Dresdner Weihnachts-Circus darf nun doch auf dem Volksfestgelände an der Pieschener Allee bleiben. Die Stadtverwaltung zieht ihre Räumungsanordnung zurück. Zuvor hatte der Zirkus eine einstweilige Anordnung bei Gericht beantragt und war in Widerspruch gegangen.

Die Zelte sollten wegen des Hochwassers abgebaut werden. Der Zirkus lehnte das ab und verwies auf den sinkenden Elbpegel.

Seit Freitag läuft der Spielbetrieb wieder. Zur Vorstellung um 10 Uhr strömten die Menschen in Scharen in die Zeltstadt an der Pieschener Allee. Viele kamen in größeren Gruppen und machten Fotos von sich vor den Zelten.

Die Maßnahmen seien völlig überzogen, hatte Zirkussprecher Dirk Porn bereits am Donnerstag erklärt und auf den stabilen bzw. fallenden Elbpegel verwiesen. Der prognostizierte Wasserstand sei nicht eingetreten, so Porn weiter. „ Es besteht keine Gefahr für das Publikum, die Zelte stehen sicher und es steht kein Wasser in den Zelten“.

Gäste der vergangenen Tage werden auf die Vorstellungen in den nächsten Tage umgebucht. Bei Einzelfällen soll es Geld zurückgeben. Der Spielbetrieb war am 26. Dezember bei stiegendem Pegel der Elbe aus Sicherheitsgründen eingestellt worden.

Die Stadt hatte dem Zirkus vorgeworfen, mit seinem aktuellen Agieren nicht nur den Hochwasserschutz zu gefährden. Man werde prüfen, ob dieser Standort unter den gegebenen Umständen noch genehmigungsfähig ist, hieß es am Donnerstag aus dem Rathaus.

Das Festgelände an der Marienbrücke liegt laut Stadt genau im Einflussbereich der Flutrinne. „Der Dresdner Weihnachtszirkus hat für seinen Standort am Elbufer unterhalb der Marienbrücke eine Sondernutzungsgenehmigung, nach deren Auflage er bei einem Hochwasserereignis sicherzustellen hat, dass die Beräumung der Fläche ab einem Pegelstand der Elbe in Dresden von 590 Zentimetern vollständig abgeschlossen ist“, so eine Mitteilung. „Nach seinem diesbezüglich von ihm selbst vorgelegten und mit der Stadt im Sommer abgestimmten Hochwassermaßnahmeplan hätte der Weihnachtszirkus bereits ab einem Wasserstand von 504 Zentimetern Meter den Platz komplett räumen müssen.“ 

„Der Weihnachtszirkus wurde seitens der Stadt in den letzten Tagen mehrfach auf seine Pflicht hingewiesen. Mangels einer Umsetzung hat er am Mittwoch, 27. Dezember 2023 vom Straßen- und Tiefbauamt eine Beseitigungsanordnung bis Donnerstag 18 Uhr erhalten“, hieß es weiter. Die Stadt habe Unterstützung angeboten. Dieses Angebot wurde nach Angaben aus dem Rathaus ausgeschlagen.

Dem widerspricht der Zirkus. „Uns hat niemand Hilfe angboten“, erklärt Zirkussprecher Dirk Porn. Er freut sich, dass der Spielbetrieb wieder läuft. Der Weihnachts-Circus ist noch bis 7. Januar zu Gast.

Audio:

Zirkussprecher Dirk Porn im Interview zur Situation am 28. Dezember

Gäste können sich telefonisch unter 0180/3302330 oder per E-Mail an ticket@dwc.de an den Weihnachts-Circus wenden. Aktuelle Informationen gibt es hier.