- Übergabe der Schenkung (v. l.: Dr. Romy Donath, Dr. Constanze Köster, Dr. Franziska Müller)
Weber-Museum freut sich über Sommerhaus-Gemälde
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum in Dresden freut sich über eine bedeutende Schenkung. Ein Bild des Berliner Malers Heinrich Hübner bereichert künftig die Sammlung.
Es zeigt das Sommerhaus des Komponisten in Dresden-Hosterwitz, in dem heute das Weber-Museum untergebracht ist. Die Fielmann-Museumsförderung entdeckte das Gemälde bei einer Auktion, erwarb es und schenkte es jetzt dem Museum.
Der Künstler Heinrich Hübner wohnte 1912 bis 1922 im ehemaligen Sommerhaus Webers. Er hielt es in Gemälden und Grafiken fest. Mit seinen sanften Farbtönen und der atmosphärischen Darstellung des sommerlichen Gartens fügt sich das jetzt übergebene Gemälde stimmungsvoll in das kulturelle Umfeld des Hauses ein.
„Als wir das Gemälde von Heinrich Hübner in einer Berliner Auktion entdeckten, war uns sofort klar, welch enge Verbindung es zum Carl-Maria-von-Weber-Museum hat“, sagt Constanze Köster, Fielmann Museumsförderung. „Wir haben daher die Initiative ergriffen, das Werk zu erwerben, und freuen uns sehr, es nun als Schenkung an das Museum übergeben zu dürfen.“
Mit einer Größe von 81,5 x 71,5 cm (ohne Rahmen) ist das Werk ein eindrucksvolles Beispiel der Malerei der 1920er-Jahre und als Zeitdokument ein künstlerisches Zeugnis für die bis heute inspirierende Wirkung des Ortes.
