++ EIL ++

Lichterscheinung am Himmel - Was war denn das?

Zuletzt aktualisiert:

Ein Lichtschweif am Himmel über Sachsen hat in der Nacht zu Mittwoch für Aufsehen und Verwunderung bei vielen Menschen gesorgt. Es soll sich um Raketenteile handeln, die verglüht sind. Das Spektakel war wohl in ganz Deutschland zu beobachten. 

Viele Hörer schickten uns Fotos, auch in sozialen Netzwerken wurde der seltsame Lichtschweif heftig diskutiert. 

Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Uedem mitteilte, habe es sich um einen unkontrollierten Wiedereintritt eines Teils einer Falcon-9-Rakete in die Atmosphäre gehandelt. Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland gefallen sein könnten, sagte der Sprecher. Wegen der ungewöhnlichen Lichterscheinungen hatten in der Nacht zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Polizei angerufen.

Ein Anrufer aus Bautzen in Sachsen etwa habe von „etwas Hellem am Himmel“ oder einem „Lichtball“ berichtet, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion in Görlitz. Ein Sprecher der Polizeiinspektion Magdeburg in Sachsen-Anhalt sprach von ein oder zwei Anrufen. Die Anrufer hätten ihre Beobachtungen mitgeteilt und sich nach der Ursache erkundigt, sie seien „nicht panisch“ gewesen. Auch bei der Polizei in Stendal und in Brandenburg hätten sich Anrufer nach den Himmelerscheinungen erkundigt, hieß es. Schäden seien nicht bekannt.

Auf seiner Internetseite gab das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk bekannt, dass eine Falcon 9 um 0.21 Uhr deutscher Zeit 23 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn brachte. 

Bei der Falcon 9 wird die erste Raketenstufe - der sogenannte Booster - wieder gelandet. Die zweite Raketenstufe verglüht in der Atmosphäre.

Audio:

Stefan Schwager aus der Sternwarte Riesa hat das glitzernde Phänomen nochmal erklärt.