++ EIL ++

Waldbrände in Dresdner und Dippoldiswalder Heide und in der Sächsischen Schweiz

Zuletzt aktualisiert:

In der Dresdner Heide ist am Montagabend ein Waldbrand ausgebrochen. In der sogenannten Jungen Heide am  Wilden Mann - zwischen Moritzburger Landstraße und Waldmax - wüteten die Flammen auf gut einem Hektar, so die Feuerwehr. Eine riesige Rauchsäule stand über der Stadt 

Boden- und Wipfelbrand wütet am Wilden Mann 

Die Feuerwehrleute kreisten das Feuer ein, damit es sich nicht weiter ausbreiten konnte. Mit Kettensägen wurde der Weg frei gemacht und die Flammen  mit Strahlrohren sowie Löschrucksäcken bekämpft. Gegen 20.30 Uhr wurde „Brand unter Kontrolle“ gemeldet.

Löscheinsatz bei Dunkelheit unterbrochen

Über Nacht war eine Brandwache vor Ort. Im Einsatz befanden sich zeitweise 110 Einsatzkräfte, der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau, der ASB Drohnenstaffel sowie die Stadtteilfeuerwehren Klotzsche, Langebrück, Gompitz, Bühlau, Weißig, Lockwitz,
Pappritz, Wilschdorf, die Freiwillige Feuerwehr Boxdorf und die Betriebsfeuerwehr der Hellerauer Marktbäcker, vor Ort.  Ebenfalls mit im Einsatz sind zahlreiche Kräfte der Polizei. Am Dienstag gehen die Löscharbeiten weiter.

Auch in der Dippoldiswalder Heide und im Nationalpark Sächsische Schweiz brannte es

Laut Polizei wurde die Feuerwehr kurz nach 21 Uhr alarmiert. In der Nähe der Dippoldhütte nahe Rabenau war Feuer ausgebrochen.  Es brannte auf gut 250 Quadratmetern. Alle Zufahrten aus Richtung B170, Karsdorf und Dippoldiswalde wurden gesperrt und der Munitionsbergungsdienst hinzugezogen. In der Dippoldiswalder Heide liegt immer noch Weltkriegsmunition verstreut. Der Drohnen-Check ergab, dass es in einem beräumten Gebiet Abschnitt brannte. Gegen 0:30 Uhr gab es Entwarnung. 

In der Nationalparkregion Sächsische Schweiz entdeckten Forstleute am Montag einen Waldbrand im Glasergrund bei der Ottomühle im Bielatal. Den Forstwirten war Brandgeruch während ihrer Kontrollgänge zur Borkenkäfersuche aufgefallen. Die Feuerwehren aus Rosenthal, Bielatal und Königstein waren innerhalb weniger Minuten vor Ort und konnten den Brand erfolgreich löschen. 

Brenzlige Lage

Hitze und Trockenheit lassen die Waldbrandgefahr weiter steigen. Für Mittwoch wird laut Sachsenforst im Landkreis Meißen und für die Wälder in Dresden und die Dresdner Heide die höchste Warnstufe 5 erwartet. In Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bleibt es bei Alarmstufe 4

Die Dresdner Heide gilt als das größte Naherholungsgebiet der Stadt, das mit einer Vielzahl von Wanderwegen erkundet werden kann. 

Das Landschaftsschutzgebiet ist rund 6.100 Hektar groß – und damit einer der größten Stadtwälder Deutschlands.

Dresden kämpft seit Tagen mit hohen Temperaturen und lang anhaltender Trockenheit. So verhängte die Stadt ein Wasserentnahmeverbot, um die Gewässer zu schützen. Auch die kommenden Tage ist eine Hitzewelle angekündigt.