++ EIL ++
  • Das bargeldlose Zahlen für Fahrscheine wird bereits oft von Kunden genutzt. (Symbolbild)

VVO testet bargeldlose Automaten

Zuletzt aktualisiert:

Zwei Fahrscheinautomaten im VerkehrsVerbundOberelbe (VVO) nehmen künftig kein Bargeld mehr an. Hintergrund: Der VVO und die Deutsche Bahn testen das bargeldlose Bezahlen in einem Pilotprojekt. Dafür werden am Donnerstag die beiden Automaten an den S-Bahn-Stationen Dresden-Zschachwitz und Heidenau-Großsedlitz umgerüstet

Durch das Projekt erhoffen sich die Verantwortlichen weitere Impulse zur Gestaltung des Ticketkaufs in der Zukunft.  Bereits seit Jahren nimmt der Anteil der elektronischen Zahlung zu. „Seit 2019 ist der Anteil der Ticketverkäufe, die an den Automaten mit Karte gezahlt werden, von 27 Prozent auf 42 Prozent gestiegen“, sagte Alexander Zschoche, Projektleiter beim VVO. „Zudem ist auch der Marktanteil der Ticket-Apps deutlich gestiegen“.

Alle 107 Ticketautomaten des VVO sind bereits mit einem Kontaktlos-Terminal ausgerüstet. „Mit den beiden Automaten testen wir die Akzeptanz bewusst an Orten, an denen der Umsatz nicht so hoch ist“, erläutert Alexander Zschoche. „Zudem sind in Dresden und Heidenau weitere Automaten beziehungsweise Servicestellen verfügbar, so dass die Fahrgäste auf Alternativen in der Umgebung zurückgreifen können.“

Bei den DVB ist der bargeldlose Fahrscheinkauf an den Automaten in Bussen und Bahnen bereits Standard.