++ EIL ++

Volles Programm zum Vorlesetag in Dresdner Kitas

Zuletzt aktualisiert:

Am Freitag ist bundesweiter Vorlesetag - deshalb gibt’s an diesem Tag vor allem in den Dresdner Kitas jede Menge Geschichten und volles Programm. Denn: Vorlesen im Kindergarten trägt nachweislich zur Sprachentwicklung bei. 

So gehen zum Beispiel die Vorschulkinder der Kita „Alaunkids“ in ihre Kooperationsschule und bekommen dort von den größeren Kindern etwas vorgelesen. Für die anderen Kindergruppen kommt die Autorin Regine Bielefeldt in die Einrichtung, um ihr Buch „Susu macht das. Eine Cloud für alle“ vorzulesen. Dieses wurde explizit für diesen Tag durch die Bechtle Stiftung in Auftrag gegeben. Die Kita „Concordia“ in Pieschen richtet extra Vorleserecken ein. Dort lesen Eltern Bücher vor, teilweise auch in mehreren Sprachen. 

„Vorlesen ist eine der wichtigsten Bildungsaktivitäten im Kita-Alltag - es stärkt Kinder in ihrer sozial-emotionalen als auch kognitiven Entwicklung, fördert das Sprachgefühl und schafft wertvolle Beziehungsmomente zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern“, erklärt Sabine Bibas, Leiterin des Eigenbetriebs Kindertageseinrichtungen. Bibas selbst liest an diesem Tag in der Kita „Kinderhaus Sonnenschein“ auf der Weinböhlaer Straße 12 in Gebärdensprache den Kindern vor.

Studien zeigen übrigens, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, ein stärkeres Ausdrucksvermögen, ein höheres Textverständnis und mehr Freude an Sprache entwickeln.