++ EIL ++

Voller Erfolg für erstes Wissenschaftsfestival in Dresden

Zuletzt aktualisiert:

Das erste Wissenschaftsfestival SPIN2030 hat gut 8.000 Besucherinnen und Besucher in seinen Bann gezogen. Das Konzept, aktuelle Forschung für zwei Tage in die Dauerausstellungen und Erlebniswelten der Technischen Sammlungen Dresden zu integrieren, war ein voller Erfolg, bilanziert das Sächsische Wissenschaftsministerium.

Mehr als 50 Wissenschaftseinrichtungen, darunter alle Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus Sachsen machten die breit aufgestellte und vielfältige Forschung im Freistaat erlebbar und brachten Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Staunen.

Die Besucher konnten zum Beispiel mit einer VR-Brille ihre Höhenangst überwinden oder Fragen an ChatGPT stellen. Die Antwort gab es in Echtzeit von einer 40 Jahre alten Schreibmaschine. Zudem gab es Workshops zu den Themen Thermodynamik, Elektromobilität, Kreislaufwirtschaft. Außerdem konnte man Briefe schreiben wie „zu Goethes Zeiten“ oder mit Legosteinen DNA nachbauen. 

Weitere Bilder in der Galerie