++ EIL ++

TU Dresden gibt Vorgeschmack auf Projekt in Schwarzkollm

Zuletzt aktualisiert:

Autonomes Fahren und Fliegen in Schwarzkollm. Das 100 Millionen Euro teure Forschungsprojekt für vernetzte und automatisierte Mobilität rückt in greifbare Nähe. Heute präsentierte die Technische Universität Dresden einen Simulator für die Versuchshalle in Schwarzkollm. Es handelt sich nach Einschätzung der TU um den größten Fahrsimulator der Welt. 

Die TU Dresden wird im Lausitzer Seenland einen Forschungscampus betreiben, das sogenannte Smart Mobility Lab. Kern ist eine ein Hektar große und über 30 Meter hohe Fahr- und Flugversuchshalle. Dort sollen Technologien zur Entwicklung und Überwachung autonomer Fahrzeuge und Fluggeräte entwickelt werden.

Baubeginn ist Anfang nächsten Jahres. Die ersten Tests sollen 2027 aufgenommen werden. Damit verbunden sind mehr als 300 neue Arbeitsplätze in der Region Hoyerswerda. „Ein großer Schritt in die Zukunft“, so Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh:

Audio:

Knut-Michael Kunoth