++ EIL ++
  • Noch steht die japanische Tanne in Altfranken im Vorgarten von Familie Junghanns

50 Jahre alt, 22 Meter hoch: Das ist Dresdens Striezelmarkt-Tanne!

Zuletzt aktualisiert:

Er ist 50 Jahre alt und 22 Meter hoch: Der diesjährige Striezelmarktbaum kommt aus der Dresdner Ortschaft Altfranken! Es handelt sich um eine seltene japanische Veitchs-Tanne. Gepflanzt wurde sie vor 50 Jahren von Maritta Junghanns gemeinsam mit ihrem Mann auf ihrem Grundstück in Altfranken.

Die 81-Jährige wurde 1944 in Altfranken geboren – und lebt noch immer dort. „Der Baum steht bei uns im Garten. Wir haben das Grundstück 1975 gekauft“, erzählt Frau Junghanns. Im Jahr des Kaufs pflanzte sie gemeinsam mit ihrem Mann die Tanne. „Leider haben wir sie etwas ungünstig gesetzt“, sagt sie. Der Baum steht zu nah an der Garage und am Haus – und hat dort bereits kleinere Schäden verursacht. Deshalb muss er nun gefällt werden. Eine Genehmigung dafür besitzt die Familie bereits seit drei Jahren – und bot die Tanne schließlich für den Striezelmarkt an.

Besondere Tanne aus Japan

Damals habe sie gar nicht gewusst, um welche Baumart es sich handelte. „Mein Mann hatte einen guten Freund, der mit ihm Bob gefahren ist. Dessen Vater hatte in Elsterwerda eine Baumschule – von ihm bekamen wir die Tanne fürs Grundstück“, erinnert sich Maritta Junghanns. Erst viele Jahre später erfuhren sie, was für ein besonderes Exemplar da in ihrem Garten gewachsen war: Ein Fachmann identifizierte sie als seltene Veitchs-Tanne – eine Zierbaumart aus Japan.

Audio:

Maritta Junghanns zu dem Aussehen des Baumes.
Der Abschied fällt der 81-Jährigen nicht leicht - aber es müsse sein.

Für Maritta Junghanns ist die Fällung ihres Baumes kein leichter Moment. „Natürlich fällt mir das schwer, aber ich bin auch erleichtert – bei jedem Sturm hatte ich Angst, dass er aufs Haus kracht“, erzählt die 81-Jährige. Für sie ist es dennoch ein würdiges Ende der Tanne: „Ich hoffe, dass er den Menschen noch viele Jahre Freude bringt.“

Bei den Fällarbeiten will sie selbst dabei sein – und auch das Aufstellen auf dem Striezelmarkt beobachten. Denn die Sächsin ist begeisterter Fan des traditionsreichen Marktes und besucht seit Jahren die feierliche Eröffnung in der Kreuzkirche.

Etwas Aufregung schwingt trotzdem mit. „Ich hoffe, dass bei der Fällung alles gutgeht und das Wetter mitspielt“, sagt sie.

Am meisten freut sie sich darauf, ihren Baum geschmückt auf dem Markt zu sehen. „Ich kann fast anderthalb Monate von ihm Abschied nehmen – und so schön geschmückt, das kann man ja selbst gar nicht machen. Das tut mir richtig gut“.

Gemeinsam mit Freunden will sie den Striezelmarkt genießen – „bei einem schönen Glühwein unter meinem Baum.“

So soll die Fällung laufen

Die Veitchs Tanne wird am Samstagmorgen gegen 7 Uhr gefällt und dann mit dem Kran auf einen Schwerlasttransporter gehoben, der sie auf den Dresdner Altmarkt fährt. Dort hebt sie der Kran nochmals an, sie wird zurechtgesägt für die Standorthülse und dann aufgestellt. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen.

Glühwein und Bratwurst sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Wann genau der Baum auf dem Altmarkt ankommt, ist von verschiedenen Rahmenbedingungen abhängig. Die Stadtverwaltung rechnet mit der Ankunft gegen 10 Uhr bis 11 Uhr.

Im vergangenen Jahr schmückte eine 25 Meter hohe Nordmanntanne den Altmarkt.