++ EIL ++

Striezelmarkt erstmals wieder mit Bergparade

Zuletzt aktualisiert:

Erstmals seit 14 Jahren wird es zum Striezelmarktfinale in Dresden auch wieder eine Bergparade geben. 

Am 20. Dezember ziehen über 500 Trachtenträger und Bergmusiker aus fast allen sächsischen Bergbaugebieten sowie aus dem tschechischen Medenec durch die Dresdner Innenstadt. Die Bergparade endet mit einem großen Abschlusszeremoniell vor dem Kulturpalast.

„Ich freue mich sehr, dass die Große Bergparade wieder in Dresden stattfindet“, sagt Oberbürgermeister Dirk Hilbert. „Sie wird sicher viele Besucherinnen und Besucher anziehen und für eine wunderbare Weihnachtsstimmung sorgen. Mein herzlicher Dank gilt dem Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine sowie dem Verband der Händlerinnen und Händler im Förderverein historischer Altmarkt e. V., die dieses besondere Event gemeinsam möglich machen. Glück auf und herzlich willkommen!“

Mit ihren Anfängen als Saturnfest unter August dem Starken zählt die Bergparade heute zum Kern des immateriellen Kulturerbes einer ganzen Region. In Kooperation mit dem Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine knüpft die Landeshauptstadt Dresden nach 14 Jahren wieder an diese große Tradition an und lädt zur Großen Bergparade am letzten Striezelmarkt-Wochenende ein.

Informationen zum 591. Dresdner Striezelmarkt unter www.striezelmarkt.dresden.de.