Starkoch Johann Lafer eröffnet Dessert-Ausstellung
Mit einem Festvortrag von Starkoch Johann Lafer eröffnet heute Abend (12. Juni) die Ausstellung „Süße Kunst“ im Buchmuseum der SLUB (Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek. Sie ist ein Gemeinschaftswerk mit der TU Dresden und behandelt die Entwicklung der Desserts vom Mittelalter bis heute. Die Kulturgeschichte zentraler Zutaten wie Zucker und Kakao wird dabei ebenso beleuchtet wie die Herstellung der süßen Kreationen.
Wie hat sich die Gestaltung süßer Speisen über die Jahrhunderte verändert? Welche Aromen aus anderen Kontinenten wurden in Europas Küchen eingesetzt? Wie prägten Industrialisierung und Konsumverhalten die Konditorei? All diese Fragen beantwortet die Ausstellun. Besucher können selbst Aromen erschnuppern, an einer barocken Tafel Platz nehmen oder in alten Kochbüchern schwelgen. Bis Mitte Januar ist die Ausstellung in der SLUB zu sehen.
Starkoch Johann Lafer eröffnet die Ausstellung
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung spricht Johann Lafer als ausgewiesener Dessert-Experte: Er hat erstmals um 1980 „à la minute“-Tellerdesserts kreiert – also Desserts, die ohne größeren Zeitverzug nach der Zubereitung gereicht werden. Diese Innovation prägt bis heute die Art und Weise, wie der Nachtisch in deutschen Gourmetrestaurants serviert wird. Zur Ausstellung sagt Johann Lafer: „Diese Ausstellung spiegelt genau jenen stetigen Wandel wider, der auch meine Philosophie des guten Geschmacks prägt. Nicht der kurzlebige Trend steht im Mittelpunkt, sondern die durchdachte, liebevolle Weiterentwicklung einer Kunst, die Menschen seit Jahrhunderten Freude bereitet.“


