- Direktorin der Städtischen Bibliotheken Marit Kunis, Bibliotheksleiterin Janett Rusek und Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch blätterten schon durch die Bücher
Bibliothek der Zukunft: Neueröffnung in Johannstadt
Die Bibliothek Johannstadt am neuen Standort (Fetscherstraße 67) wurde neu eröffnet.
Eine dreifach größere Fläche, offene Möblierung, Lesebühne, flexible Arbeitsbereiche, ein Veranstaltungsraum sowie modernste Medientechnik laden zum Stöbern und Lesen ein. Auch ein Terrassenbereich, welcher direkt an einen Spielplatz grenzt, steht zur Verfügung.
Besonders am neuen Standort sei das „Open-Library-Konzept“, wie uns Bibliotheksleiterin Janett Rusek in Interview erklärte. So würde die Bibliothek ab September an sieben Tagen der Woche jeweils mindestens zehn Stunden geöffnet sein und biete damit den selbstständigen Zugang zur Bibliothek auch außerhalb der personalbetreuten Zeiten.
Das Ziel der Bibliothek ist es, ein Lebens- und Begegnungsort im Herzen der Johannstadt zu sein. Hierfür gibt es bequeme Sitzmöglichkeiten wie Leseschaukeln, Lounge-Möbel und Arbeitsbereiche. Neben Büchern und Spielen gäbe es außerdem die Möglichkeit Instrumente, E-Books und „Tonie-Figuren“ auszuleihen.
Rusek freue sich am meisten über den Veranstaltungsraum. „Nur einige wenige Bibliotheken haben den.“, erzählte sie. In diesem sind zukünftig viele Events geplant – so etwa die Feier des 150-jährigen Jubiläums der Städtischen Bibliotheken Dresden am 05. September.