- Blick auf die St. Petersburger Straße Richtung Hauptbahnhof. Viele Parkplätze in den Parkhäusern sind frei. (Foto: Redaktion/Franziska Meier)
St. Petersburger Straße ohne Parkplätze - Stadtrat entscheidet
Der ADFC fordert, dass die St. Petersburger Straße sicherer für Fahrradfahrer wird. Dafür sollen laut Nils Larsen vom ADFC einhundert Parkplätze an der Straße gesperrt werden. Ersatz gäbe es in den umliegenden Parkhäusern. Diese seien zu großen Teilen nicht ausgelastet. Gefährlich sei die Petersburger Straße für Radler, weil diese zwischen parkenden und fahrenden Autos hindurchmüssen und der Radweg zudem zu schmal sei. Im vergangenen August war dort eine Fahrradfahrerin ums Leben gekommen. Am Donnerstag soll der Stadtrat über den Vorschlag abstimmen.
In einer Mitteilung des ADFC heißt es:
Aktuell ist es auf der St. Petersburger Straße zwischen Georgplatz und Wiener Platz nicht möglich, die Radfahrstreifen regelkonform mit dem Fahrrad zu befahren, ohne dabei den erforderlichen Mindestabstand zu den geparkten Fahrzeugen zu unterschreiten.
Gleichzeitig werden Radfahrer in diesem Abschnitt nur in Einzelfällen mit dem erforderlichen Mindestabstand von 1,50 m überholt. Nach dem tragischen Tod einer 45 Jahre alten Mitarbeiterin der TU Dresden im August 2018 auf diesem Straßenabschnitt fordern wir gemeinsam mit ca. 5.000 Unterstützern als Sofortmaßnahme die Entfernung der ca. 100 Parkplätze entlang der St. Petersburger Straße.
Damit wäre ausreichend Platz zum regelkonformen Überholen des Radverkehrs durch motorisierte Verkehrsteilnehmer vorhanden.
