++ EIL ++

Sachsens Handwerk verzeichnet mehr Azubis

Zuletzt aktualisiert:

Für das neue Ausbildungsjahr, dass im Herbst startet haben sich schon 937 Jugendliche eine Lehrstelle im sächsischen Handwerk gesichert. Das gab die Handwerkskammer Dresden bekannt.

706 Männer und 231 Frauen entschieden sich für einen Beruf im Handwerk. Das sind knapp 100 mehr als im vergangenen Jahr.

„Es freut uns, dass sich der positive Trend auf dem regionalen Ausbildungsmarkt weiter fortsetzt“, sagt Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. „Das Handwerk ist zu jeder Zeit eine starke Berufsperspektive. Vom Schüler zum Lehrling, vom Gesellen zum Meister und zum Firmenchef – das ist die aussichtsreiche Karriereleiter im Handwerk“, sagt der Hauptgeschäftsführer.

Am beliebtesten sind dabei die Ausbildungsberufe zum Kraftfahrzeugmechatroniker, zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, zum Tischler, Elektroniker sowie zum Mechatroniker für Kältetechnik.

Einen Überblick über freie Lehrstellen, Praktikumsplätze und Ferienjobs in Ostsachsen bieten die Online-Börsen der Handwerkskammer Dresden. Derzeit sind unter www.hwk-dresden.de/einfachmachen knapp 900 freie Ausbildungsstellen eingestellt.