Saatgut-„Ausleihe“ in der Zentralbibliothek
Neben den vielen Büchern gibt’s in der Zentralbibliothek nun auch Pflanzensamen zum Ausleihen. Im Kulturpalast ist am Mittwoch die Saatgutbibliothek eröffnet worden.
Ab sofort können sich Nutzer dort bis zu zwei Saatgut-Päckchen mitnehmen und zu Hause einpflanzen. Aktuell stehen etwa 300 Saatgut Päckchen zur Verfügung. Unter anderem gängige Sorten wie Tomaten- oder Salbeisamen. Aber auch ausgefallene Sorten wie „Oma Ernas Lila Blume“ oder den Böhmischen Strunk – eine sehr seltene Kohlrabisorte. Auch Kinder können sich daran beteiligen. Für die Nachwuchsgärtner gibt’s kleine Anzuchtsets zum Mitnehmen.
Die Pflanzen sollen im Herbst geerntet und die Samen anschließend in der Bibliothek zurückgegeben werden. Damit soll die Saatgut Bibliothek dann auch im nächsten Jahr weitergehen. Geöffnet hat die Saatgutbibliothek montags bis samstags von 10-19 Uhr. Die Päckchen gibt’s auf Vertrauensbasis ganz ohne Bibliothekskarte und Mahngebühren.


