Und Abflug! Größtes Passagierflugzeug der Welt hat Dresden verlassen
Der Start ist geglückt! Nachdem es zunächst zu Verzögerungen gekommen war, hat das größte Passagierflugzeug der Welt, der A380, den Dresdner Flughafen verlassen. Die Maschine hob am Samstagmorgen zu einem nonstop Langstreckenflug in das australische Sydney ab. Mit dabei auf der rund 20stündigen und 10.000 Kilometer langen Strecke: Die 6 köpfige Crew, von denen einige schon beim Hinflug über Singapore dabei waren. Die Distanz wurde von einem A380 erst zum dritten Mal direkt geflogen.
Eigentlich hätte der A380 die Landeshauptstadt bereits am Freitag abheben sollen. Viele Luftfahrt-Enthusiasten und Spotter (Flugzeugfotografen) hatten sich am Flughafengelände versammelt, jedoch umsonst. Die Maschine konnte nicht starten, Gründe wurden nicht genannt.
Der A380 von Qantas war nicht zum ersten Mal zu Gast in Dresden. Bereits 2019 war die Maschine zu Besuch in den Hangars der EFW und erhielt auf beiden Passagierdecks eine komplett neue Kabine mit modernster Ausstattung im Rahmen einer Kabinenmodifikation. Insgesamt hatten die EFW in den vergangenen Jahren über 50 Airbus A380 empfangen, die vor Ort gewartet wurden.
Der Luftgigant mit einer Tragflächenspannweite von knapp 80 Metern sorgt immer wieder für Begeisterung - zuletzt Mitte November beim Landeanflug auf Dresden. Wir haben darüber berichtet.

