Prozess gegen mutmaßlichen Kirchenbrandstifter von Großröhrsdorf am 5. Februar
Dem mutmaßlichen Kirchenbrandstifter von Großröhrsdorf wird ab 5. Februar der Prozess gemacht. Das Verfahren wird am Landgericht in Bautzen geführt. Fünf Verhandlungstermine bis Ende Februar sind geplant.
Der 41-jährige Heizungsinstallateur aus eine Dorf bei Pulsnitz soll Anfang August die Stadtkirche von Großröhrsdorf angezündet haben, wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor. Den Ermittlungen zufolge hatte er ein Kirchenfenster eingeschlagen und Benzin hineingeschüttet.
Die Flammen zerstörten Dachstuhl und Kirchenschiff. Die Spitze des 50 Meter hohen Glockenturms brach zusammen. Historische Kunstschätze wurde ein Raub der Flammen, darunter eine geschnitzte Madonna aus dem 15. Jahrhundert und eine Nachbildung des Altars der Leipziger Thomaskirche.
