- Die Gläserne Manufaktur am Großen Garten stellt zum Jahresende die Autoproduktion ein
- Cellist Jan Vogler schenkte Dresden die Musikfestspiele, plant nun eine Richard-Wagner-Akademie
Oper statt Autos: Wird das die neue Wagner-Akademie?
Wie geht es mit Dresdens Gläserner Manufaktur weiter? Durch die Sparmaßnahmen bei VW endet dieses Jahr die Produktion des ID.3 in Dresden, 330 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.
Doch das futuristische Werksgebäude scheint gleich mehrere Interessenten zur Nachnutzung zu haben: Wie die Sächsische Zeitung berichtete, verhandelt Volkswagen derzeit mit der TU Dresden, die die Hälfte der 60.000 Quadratmeter großen Gebäudefläche mieten wollen. Darin könnte ein Innovationscampus für Künstliche Intelligenz (KI), Chip-Technologie oder auch Mobilität der Zukunft entstehen. Das bestätigte ein VW-Sprecher auch unserem Sender. „Volkswagen sieht großes Potential in einer möglichen Zusammenarbeit mit der TU Dresden“, so Manufaktur-Sprecher Jonas Wetzel. Auch der Konzernbetriebsrat begrüßt die Gespräche mit der TU Dresden.
Eine ähnliche Idee eines „Open Future Labs“ hatte die TU bereits für die Nachnutzung der Robotron-Kantine, zog dann jedoch gegenüber dem Kunsthaus Dresden den kürzeren.
Unterdessen scheint sich auch Musikspiele-Intendant Jan Vogler für die Gläserne Manufaktur zu interessieren - als Standort für seine umstrittene Richard-Wagner-Akademie. Diese war ursprünglich am Königsufer geplant. Der Bund stellt bereits 15 Mio. Euro Fördermittel in Aussicht, Stadt und Freistaat müssten weitere 45 Mio. Euro selbst aufbringen. Wegen eines extrem engen Haushalts, vieler Einsparungen und der offenen Finanzierung des Wiederaufbaus der Carolabrücke lehnte der Stadtrat daher das „Projekt Wagner-Akademie“ vorerst ab. Doch Vogler gibt, laut SZ, nicht auf, soll seine Idee, nun die Gläserne Manufaktur dafür zu nutzen, bereits in Wolfsburg präsentiert haben.
Medienberichte, wonach chinesische Autobauer am Kauf des Dresdner VW-Werkes interessiert wären, verwies Volkswagen jedoch in den Bereich der Spekulationen.

