++ EIL ++
  • In einer genau getakteten Aktion wurde der weltweit erste Single-Source Photon-Counting Computertomograph in der Strahlentherapie installiert.

Mega CT-Anlage für neue Strahlentherapie in Dresden

Zuletzt aktualisiert:

Die Dresdner Uni-Klinik hat einen weltweit einzigartigen Computertomographen für die Strahlentherapie installiert. Die zwei Millionen Euro teure Anlage erfasst jedes einzelne Teilchen der Röntgenstrahlung und ermöglicht damit detaillierte Bilder.

Ein bösartiger Tumor kann damit gezielter behandelt werden, ohne dass gesundes Gewebe im Umfeld beschädigt wird.

Das CT-Gerät soll Mitte Juli in Betrieb gehen. Die Klinik hat es gemeinsam mit der TU und dem Helmholtz-Zentrum Dresden entwickelt.

Die Experten gehen davon aus, dass nach einer Testphase das neue Gerät schrittweise in die Patientenversorgung eingeführt werden kann. „Neben einer nebenwirkungsärmeren Strahlentherapie wird es gegebenenfalls sogar möglich sein, das individuelle Ansprechen des Tumors auf die Therapie anhand der Bilder vorherzusagen und die Bestrahlung darauf anzupassen“, erklärt Prof. Esther Troost, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.