Lutz Rodig wird neuer Polizeichef in Dresden
Lutz Rodig wird neuer Polizeipräsident in Dresden. Der 58-Jährige war bisher Leiter der Polizeidirektion Zwickau. Nun tritt er die Nachfolge von Jörg Kubiessa an, der seit April Landespolizeipräsident in Sachsen ist. Den Personalwechsel hat die Landesregierung auf ihrer Kabinettssitzung am Dienstag beschlossen.
Lutz Rodig ist seit Februar 2021 Leiter der Polizeidirektion Zwickau, leitete zuvor von Juni 2014 an das Referat 33 (Kriminalitätsbekämpfung) im Sächsischen Staatsministerium des Innern. Von 2013 bis 2014 war er Abteilungsleiter und zugleich ständiger Vertreter des Präsidenten im Landeskriminalamt Sachsen, von 2011 bis 2012 Leiter der Abteilung Polizeivollzugsdienst und Abwesenheitsvertreter des Dienststellenleiters in der Polizeidirektion Leipzig. Davor war er von 2003 an Referent im Sächsischen Staatsministerium des Innern und zwischen 1998 und 2003 Dezernats- und Referatsleiter im Landeskriminalamt Sachsen.
„Lutz Rodig hat sich in mehreren herausgehobenen Führungsfunktionen bei der sächsischen Polizei bewiesen“, erklärt Innenminister Armin Schuster. „Er widmet sich mit großer Hingabe seinen Aufgaben, steht für Umsicht, Verlässlichkeit und große Expertise. Darüber hinaus strahlt er die nötige Ruhe aus, die es für dieses wichtige Amt in der Landeshauptstadt braucht.“
 In der Polizeidirektion Dresden sind derzeit rund 2.600 Bedienstete beschäftigt. Die Behörde ist mit ihren zehn Polizeirevieren und 16 zugeordneten Polizeistandorten für die Landeshauptstadt sowie für die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zuständig. Auf diesem Territorium mit einer Fläche von 3.437 Quadratkilometern leben aktuell etwas mehr als eine Millionen Menschen.
