++ EIL ++

Landkreis stellt zweiten Superblitzer auf

Zuletzt aktualisiert:

Auf der S172 in Heidenau lauert ein neuer Superblitzer. Er steht auf dem Grünstreifen in der 50er Zone am Real. Seit Dienstag nimmt er Temposünder Richtung Pirna ins Visier. Das 150.000 Euro teure Gerät ist mit einem Video-Alarm-System gegen Vandalismus ausgestattet.

Seit Mitte Dezember 2020 besitzt der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge diesen Superblitzer, einen sogenannten Enforcement Trailer von der Firma Vitronic. Seitdem stand er an verschiedenen Stellen im Landkreis, zuerst in Berggießhübel am Ladenberg. Dort steht jetzt eine feste Blitzersäule und überwacht den Verkehr in beide Richtungen bei erlaubten 50 Kilometern pro Stunde. Derzeit steht das erste teilmobile Gerät auf der B173 in Höhe der Abfahrt Kesselsdorf. 

Sehr beliebt ist der mobile Anhänger scheinbar nicht. Schon mehrfach wurde er Ziel von Farbattacken. Damit der Blitzer nicht durch Vandalismus zerstört werden kann, ist die Außenhülle verstärkt. Zusätzlich sind die Anhänger mit einem Alarmmodul ausgestattet. 

Das zweite Model, welches jetzt in Heidenau steht bietet ein Extra an Sicherheit und wurde noch besser und umfassender vor Vandalismus geschützt. Der hochgerüstete Enforcement Trailer ist zusätzlich mit einem Video-Alarm-System ausgestattet. Sensoren überwachen lückenlos einen Zwei-Meter-Bereich um den Anhänger. Umlaufende LEDs sorgen für eine weitreichende Beleuchtung die sich selbst anschaltet und integrierte Kameras für Videoaufnahmen.

Aufgesetzt auf den Trailer unterstützt das System so die Abschreckung und Aufklärung im Fall der Fälle. Auch Brandschäden kann vorgebeugt werden. Mithilfe einer Aerosol-Löschanlage, bei der vier Löschgeneratoren Brände im Innenraum bekämpfen, ohne dabei die Komponenten zu beschädigen.