Pro & Contra: Längere Sommerferien für Sachsen?
Mitten in den ersten Schulwochen mit den heißesten Tagen des Jahres diskutieren Eltern über eine Idee von Dresdens Bildungsbürgermeister. Jan Donhauser schlägt vor, die Sommerferien zu verlängern.
Bisher gab es viele positive, aber auch negative Reaktionen, so Donhauser in unserem Interview. Auch im Kultusministerium sei der Vorschlag auf wenig Gegenliebe gestoßen, aber man komme um die Diskussion in den nächsten Jahren nicht drumherum.
Ob dafür zum Beispiel Winter- oder Herbstferien verkürzt werden, sollte natürlich gründlich abgewogen werden. Wichtig ist, an der Unterrichtsqualität darf es keine Abstriche geben.
Audio:
Was sagt der Kultusminister zu der Idee?
Kultusminister Christian Piwarz hält nicht viel von der Idee. „Sechs Wochen Ferien im Sommer haben sich bewährt“ sagt er uns im Interview. „Daran sollten wir festhalten.“
Zwei zusätzliche Wochen würden laut Piwarz auch eine zusätzliche Belastung für Eltern bedeuten, die sich dann um die Betreuung ihrer Kinder kümmern müssten.
Der Kultusminister will stattdessen verstärkt über einen Hitzeschutz an Sachsens Schulen sprechen. Die Kommunen hätten hier schon viele Möglichkeiten, die künftig verstärkt genutzt werden sollten, so der CDU-Politiker.
