++ EIL ++
  • Am Neustädter Elbufer findet zu Silvester ein großes Feuerwerk statt
  • Festlich erleuchtet lädt die Hauptstraße auch in der Silvesternacht zum Bummeln ein
  • Der leuchtende Teddy und eines der Wahrzeichen des Augustusmarktes wird in der Neujahrsnacht in eine feuerfeste Plane gepackt
  • Auch das Riesenrad dreht sich zu Silvester

Hier steigt Dresdens größtes Silvester-Feuerwerk

Zuletzt aktualisiert:

Feuerwerk gehört zu Silvester wie Sekt und gute Wünsche! Doch wer nicht selbst zu Raketen und Funkenregen greifen will oder kann, ist einst zur großen Silvesterparty auf den Theaterplatz gegangen. Doch die gibt es seit Corona nicht mehr.

„Deswegen schenken wir der Stadt ein großes Feuerwerk“, erklärt Stadtrat und Event-Organisator Holger Zastrow. Er habe nach eigenen Angaben eine fünfstellige Summe in ein Feuerwerk am Neustädter Elbufer investiert, das um Mitternacht Feuerwerksprofi Mathias Kürbs zündet.

Davor und danach kann man noch auf dem Augustusmarkt auf der Hauptstraße bummeln. Denn der hat am Silvesterabend bis 2 Uhr morgens geöffnet. Von den 100 weißen Pagoden entlang der Hauptstraße haben alle mit Speis und Trank geöffnet. „Wir haben ein vielfältiges kulinarisches Angebot - von phillippinisch, indisch, ukrainisch bis georgisch und afrikanisch“, so Zastrow weiter. Wer zum Jahreswechsel auf dem Riesenrad sitzen will - auch das geht. Es dreht sich ebenfalls bis 2 Uhr morgens.

Am Silvesterabend sorgen die Händler auch für die musikalische Unterhaltung - von Schlager bis House-Musik. Der Neustädter Markt und die Hauptstraße sind an diesem Abend böllerfreie Zone, das wird auch überwacht. „Wir haben die Sicherheitskräfte deutlich aufgestockt und auch die Brandschutzmaßnahmen verstärkt“, erklärt Zastrow. So wird der große Leucht-Teddy am Eingang Albertplatz in eine feuerfeste Plane gepackt. Der Glitzer-Schriftzug DRESDEN am Goldenen Reitet wird jedoch zu sehen sein. Dort wacht Holger Zastrow persönlich mit dem Feuerlöscher, damit verirrte Böller keinen Schaden anrichten. 

Auch die Vorkehrungen gegen mögliche Anschläge wurden ausgeweitet. So ließ die Stadtverwaltung zusätzliche Betonsperren - u.a. vom geschlossenen Striezelmarkt - in die Neustadt bringen.

Am Neujahrstag selbst ist der Markt dann geschlossen und öffnet erneut vom 2. bis 5. Januar ganztägig.

Audio:

Augustusmarkt-Betreiber Holger Zastrow hat für die Silvesternacht viel geplant