Hier entsteht in Dresden neuer Wohnraum für Familien
Die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft in Dresden verkleinert ihren Bestand und reagiert damit auf Veränderungen am Wohnungsmarkt.
So werden in Gorbitz aus kleinen Einraum-Wohnungen, in denen keiner mehr wohnen will, große Familienwohnungen. Die sind momentan stark gefragt, heißt es von der Genossenschaft, die jetzt ein großes Umbauprogramm startet.
Die EWG verfügt in Gorbitz über 5.600 Wohnungen. Rund 1.500 davon sind Einraumwohnungen, die laut Vorstand nicht mehr „marktfähig“ sind.
Statt neu zu bauen konzentriert sich die EWG also nun mittelfristig auf die energetische Modernisierung und den Komplettumbau von Plattenbauten aus DDR-Zeiten in Gorbitz, die dem Bedarf von heute zum Teil nicht mehr entsprechen.
Gefragt sind energieeffiziente, seniorengerechte, barrierearme Wohnungen mit Balkon, welche mit Aufzug erreichbar sind, sowie Wohnungen mit mehr als 4 Zimmern für Familien.
„Mit der Veränderung von Grundrissen und der seniorengerechten Ausstattung von Wohnraum hatte die EWG bereits bei der Sanierung der Gebäude auf der Höhenpromenade viele Erfahrungen gesammelt. Neu ist jetzt die Vielzahl von Wohnkonzepten für Familien.“, erklärt Vorstand Antje Neelmeijer.
Im 70. Jahr ihres Bestehens plant die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft (EWG) Investitionen in Höhe von ca. 28,7 Millionen Euro in ihren Wohnungsbestand.
