Die Striezelmarkt-Tanne in Dresden steht!
Dresden hat seinen Baum für den 591. Striezelmarkt! Mit dreistündiger Verspätung ist die Striezelmarkt-Tanne am Samstag gegen 13:30 Uhr im Dresdner Zentrum angekommen.
Die Tanne war am Morgen gegen 7 Uhr gefällt und dann per Tieflader in die City transportiert worden. Es dauerte dann noch eine ganze Weile, bis sie abgeladen und aufgestellt werden konnte. Der Stamm wurde angespitzt, damit er in die Bodenhülse passt, die sich im Pflaster befindet.
Hunderte Schaulustige versammelten sich auf dem Altmarkt, um das Spektakel zu verfolgen. Eigentlich sollte der Baum zwischen 10 und 11 Uhr eintreffen. Es gab allerdings ein paar Hindernisse auf dem Weg, unter anderem ein falschparkendes Auto. Das Fahrzeug musste erst weggefahren werden.
Audio:
Diese Striezeltanne ist en seltenes Exemplar
Es handelt sich um eine in Europa seltene Veitchs Tanne. Sie stammt aus Dresden-Altfranken. Der ursprünglich in Japan heimische Baum ist etwa 50 Jahre alt und 22 Meter hoch. Gepflanzt wurde sie 1975 von Maritta Junghanns gemeinsam mit ihrem Mann auf ihrem Grundstück in Altfranken.
Am frühen Morgen wurde die Veitchs Tanne gefällt und dann mit dem Kran auf einen Schwerlasttransporter gehoben, der sie auf den Dresdner Altmarkt fuhr. Dort hob sie der Kran nochmals an, sie wurde zurechtgesägt für die Standorthülse und dann aufgestellt.
Familie Junghans spendet die Striezelmarkt-Tanne
Die 81-Jährige Maritta Junghans wurde 1944 in Altfranken geboren – und lebt noch immer dort. „Der Baum steht bei uns im Garten. Wir haben das Grundstück 1975 gekauft“, erzählt sie. Im Jahr des Kaufs pflanzte sie gemeinsam mit ihrem Mann die Tanne. „Leider haben wir sie etwas ungünstig gesetzt“, sagt sie. Der Baum steht zu nah an der Garage und am Haus – und hat dort bereits kleinere Schäden verursacht. Deshalb muss er nun gefällt werden. Eine Genehmigung dafür besitzt die Familie bereits seit drei Jahren – und bot die Tanne schließlich für den Striezelmarkt an.
Besondere Tanne aus Japan
Damals habe sie gar nicht gewusst, um welche Baumart es sich handelte. „Mein Mann hatte einen guten Freund, der mit ihm Bob gefahren ist. Dessen Vater hatte in Elsterwerda eine Baumschule – von ihm bekamen wir die Tanne fürs Grundstück“, erinnert sich Maritta Junghanns. Erst viele Jahre später erfuhren sie, was für ein besonderes Exemplar da in ihrem Garten gewachsen war: Ein Fachmann identifizierte sie als seltene Veitchs-Tanne – eine Zierbaumart aus Japan.
Wann wird der Striezelmarkt aufgebaut?
Das Aufstellen der Tanne markiert gleichzeitig den Start für den weiteren Aufbau der traditionellen Striezelmarkt-Elemente. Das Riesenrad, das historische Etagen-Karussell, der begehbare Schwibbogen sowie die größte erzgebirgische Stufenpyramide der Welt werden in der Woche ab Montag, 3. November, aufgebaut.
Die Striezelmarkt-Tanne erhält dann ihre festliche Beleuchtung: Zwei Lichterketten mit insgesamt 2.160 Metern Länge und rund 260.000 Lichtpunkten lassen sie erstrahlen. An der Spitze leuchtet ein großer Herrnhuter Stern, und unter den Zweigen finden die Krippenfiguren ihren Platz. Die ersten Hütten werden dann ab Freitag, 7. November, von den Händlern aufgebaut.
Wann wird der Striezlemarkt eröffnet?
Der 591. Dresdner Striezelmarkt wird am Mittwoch, 26. November, um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kreuzkirche Dresden eröffnet. 16 Uhr folgt der feierliche Auszug aus der Kirche zur Striezelmarktbühne auf dem Altmarkt. Mit dem Einschalten der Lichter am Baum und der Öffnung der Marktstände beginnt der Dresdner Striezelmarkt 2025. Er öffnet bis Mittwoch, 24. Dezember 2025, täglich von 10 Uhr bis 21 Uhr. Nur am Mittwoch, 24. Dezember, schließen die Stände bereits um 14 Uhr.
Weitere Informationen unter: striezelmarkt.dresden.de




