++ EIL ++
  • Einmal im Lkw sitzen und sich wie ein echter Trucker fühlen - das geht ab Freitag im Verkehrsmuseum

Gelber Lkw mitten im Verkehrsmuseum

Zuletzt aktualisiert:

Ein neongelber Lkw steht mitten im Verkehrsmuseum in Dresden. Ab Freitag lädt das Museum zur Sonderausstellung „On the Road again - Die Welt unserer Trucker“.

Wussten Sie, dass fast Alles, was wir kaufen, schonmal auf einem Lkw gefahren ist? Den Schwerlasttransportern und vor Allem deren Fahrern widmet sich jetzt die Sonderstellung. Dort können Besucher ins Leben der Lkw Fahrer eintauchen, denn Lkws sind für die Versorgung und den reibungslosen Ablauf unseres Alltags unerlässlich. Die Trucker selbst bleiben allerdings oft gänzlich unbeachtet. Das Verkehrsmuseum holt die Lkw-Fahrer und ihre Arbeit mit der Sonderausstellung aus der Anonymität.

In der Ausstellung sind Besucher den Truckern ganz nah

Museumsgäste betreten das Wohnzimmer eines Lkw-Fahrers, besuchen eine Raststätte mit teurem Kaffee und ein Logistikzentrum, stöbern in einem Trucker-Shop und bekommen in einem Schulungszentrum den Reifenabrieb vor Augen geführt.  Die Räume sind jeweils angereichert mit Texten, Medien- und interaktiven Stationen zum jeweiligen Ausstellungsbereich.

Wer entspannen möchte, kann sich in einem Kino Ausschnitte aus Lkw-Filmen ansehen, darunter das legendäre „Auf Achse“ mit Manfred Krug oder „Zwei sind nicht zu bremsen“ mit Bud Spencer und Terence Hill. 

„Das Lkw-Fahren ist für viele Frauen und Männer, trotz schwierigen und harten Bedingungen immer noch eine Leidenschaft. Sie lieben das Gefühl der Freiheit auf der Straße und das Abenteuer“, weiß Museumsdirektor Michael Vogt. Besucher können die Geschichten und Erzählungen von Truckern an einer Säule in der Ausstellung anhören.  

Riesiger Lkw mitten im Museum

Gelbes Highlight ist der originale Lkw mitten in der Sonderausstellung. „Den Transporter ins Museum zu bekommen, war echt eine Herausforderung, er hat durch keine einzige Tür gepasst“, lacht Museumspädagogin Nicole Auerswald. In seine Einzelteile zerlegt, wurde er dann ins Museum geliefert und dort wieder aufgebaut. Jetzt können Besucher selbst einmal einsteigen und hautnah erleben, wie es sich in so einem Lkw eigentlich sitzt, schläft und lebt.

Bis zum 4. Januar 2026 können Besucher noch in die Welt der Trucker eintauchen. 

Alle Infos zur Sonderausstellung gibt´s hier.