- Die Außenansicht des Weihnachtszirkus. Zum 6. Januar heißt es vorerst zum letzten Mal in der Saison "Hereinspaziert!".
Großes Finale beim Dresdner Weihnachtszirkus
„Manege frei“ heißt es am Freitag vorerst zum letzten Mal auf dem Volksfestgelände. Der Weihnachtszirkus feiert mit einer großen Show den Abschluss seiner Saison. Nach zwei Jahren Corona-Pause war der Zirkus zu seinem 25. Jubiläum extrem gut besucht, sagte uns Zirkus-Sprecher Dirk Porn. Er geht von bis zu 80.000 Gästen aus – und damit einem neuen Besucherrekord. Die Resonanz der Gäste sei überwältigend positiv, so Porn: „Sie haben sich am Ende teilweise persönlich bedankt bei uns für dieses Erlebnis. Wir sind sehr froh, dass wir die Show so realisieren konnten und sind mehr als glücklich über dieses Ergebnis.“
Zur Jubiläumsshow ist auch der Tiertrainer Alexander Lacey mit seiner weltweit größten Raubkatzen-Gruppe mit dabei. Für ihn ist die letzte Saison-Vorstellung des Weihnachtszirkus am 6. Januar auch der Abschluss seiner Karriere. Nach mehr als 30 Jahren verabschiedet er sich für immer aus der Manege. Auch die größte Elefantennummer der Welt, Hunde oder Pferdedarbietungen sind noch einmal zu sehen. Für die emotionale Show am 6. Januar gibt es noch einige Tickets.
Im Dezember 2023 will der Zirkus dann wieder zurückkommen. Dabei soll auch einiges draufgepackt werden. „Wir versprechen eines: In Zukunft weht ein neuer Wind hier, es kommen viele Veränderungen. Aber eines bleibt beim Alten: die große Show, denn das ist unser Steckenpferd, und da gibt es einige neue Highlights“, so Porn. Man habe sich viel Feedback der Gäste zu Herzen genommen. Zum Beispiel werde der gastronomische Bereich weiter ausgebaut und es laufen Überlegungen für einen kleinen Weihnachtsmarkt vor dem Zelt.
Wie der Weihnachtszirkus dann in ein paar Monaten konkret aufgestellt wird, steht noch nicht fest. Im Frühjahr soll das Wildtierverbot in Deutschland kommen, somit wären auch Wildtiere wie Raubkatzen in der Manege nicht mehr erlaubt. Noch gibt es dazu aber noch keine festen Details.
