Elbhangfest in Dresden ist für 2023 abgesagt
Das Elbhangfest in Dresden ist für dieses Jahr abgesagt. Das haben die Veranstalter am Mittwochvormittag bekannt gegeben. Die Mitgliederversammlung des Elbhangfest-Vereins habe gegen die Durchführung des diesjährigen Elbhangfestes gestimmt, heißt es in einer Mitteilung. Bereits gekaufte Karten bzw. Bänder behalten ihre Gültigkeit für das Elbhangfest 2024 oder können am Ort des Kaufes zurückgegeben werden. Der weitere Vorverkauf ist vorläufig gestoppt.
Dem Verein ist es trotz einer breit angelegten Kampagne zum vorzeitigen Kauf von Eintrittskarten nicht gelungen, das gesetzte Minimalziel von 12.000 verkauften Tickets zu erreichen. Es wurden zum 15. April 2023 nur 8.700 Karten verkauft.
Der Verein sieht sich damit größtmöglichen Risiken für die Gesamtfinanzierung gegenüber, heißt es weiter. Die Abstimmung wesentlich mit beeinflusst habe die unsichere wirtschaftliche Lage, ein nicht mehr einzuschätzendes Kaufverhalten von Gästen, Unsicherheiten über die Akzeptanz des Gesamtkonzepts und die Verschiebung eines erheblichen finanziellen Risikos auf das geplante Elbhangfest-Wochenende mit einer drohenden Insolvenz vor allem bei Schlechtwetter.
Der Verein sieht sich eigenen Angaben zufolge insgesamt nicht mehr in der Lage, die bisherige Konzeption des Elbhangfestes finanziell umzusetzen. Es müssten neue Wege der Finanzierung gefunden und die Preisstruktur überdacht werden. Dabei hofft der Verein auch auf konkrete Signale aus der Politik, z. B. mit einer Bürgschaftsübernahme bei nicht genügend verkauften Karten.
Der Verein hofft, sehr kurzfristig mit Politikern aus der Stadt- und Landespolitik in einen Dialog treten zu können, um die Möglichkeiten der Risikominimierung für das Fest 2024 und folgende Feste besprechen zu können. Dieser Prozess muss laut Verein bis Ende September abgeschlossen werden. Nur im Erfolgsfall ist der Weiterbetrieb der Geschäftsstelle gesichert. Davon hängt auch ab, ob es den beliebten Weihnachtsmarkt weiterhin gibt.
