++ EIL ++

Echte Rarität: Semperoper gibt's jetzt als Briefmarke

Zuletzt aktualisiert:

Nur fünf berühmten Bauten in Deutschland wird diese Ehre zuteil - dem Kölner Dom, Schloss Neuschwanstein, der Hamburger Speicherstadt und auch dem Brandenburger Tor. Nun hat die Deutsche Post als letztes Motiv die Dresdner Semperoper in ihre limitierte Auflage für sogenannte Krypto-Briefmarken aufgenommen. 

Das sind digitale Zwillinge, die in der virtuellen Welt gehandelt werden und begehrte Sammlerobjekte sind. Doch natürlich gibts auch eine Papierbriefmarke mit dem bunten Semperopernmotiv. Das wurde übrigens von künstlicher Intelligenz entworfen - auf Grundlage von vielen Bildern der weltberühmten Oper.

So kommt das denkmalgeschützte Gebäude nun in Techno-Farben und Grafiken daher. 1,2 Millionen Klebebriefmarken wurden gedruckt (Porto: 1,80 Euro). Von den Krypto-Marken gibt es nur 50.000 Stück zum Preis von je 9,90 Euro. Letztere kann man in Kombination mit einer klassischen Briefmarke und ihrem digitalen Abbild in Form eines so genannten „Non Fungible Token“ erwerben. „Diese digitale Besitzurkunde wird über Blockchain-Technologie verwaltet und macht die Marke zu einem Sammlerstück der besonderen Art. Mit der Verbindung von klassischer Philatelie und innovativer Technologie schaffen wir ein neues Sammelerlebnis, das sowohl traditionelle als auch digitalaffine Zielgruppen anspricht“, erklärt Benjamin Löwen, Vice President Frankierung/Infrastruktur Post.

Marke so bunt wie die Oper

Semperoper-Intendantin Nora Schmid ist stolz auf das neue Antlitz des weltberühmten Hauses: „Als ich das Motiv zum ersten Mal gesehen habe, habe ich gedacht: Wow, das hat soviel mit dem zutun, wofür wir stehen. Den Bogen von der Tradition kombiniert mit der Innovation. Diese Vielfältigkeit in der farblichen Gestaltung - wie auch in unserem Repertoire. Wir haben auch eine unglaubliche Fülle und Vielfalt. Die Semperoper steht für so vieles. Wir sind wirklich eine Weltmarke und jetzt geht auch Briefmarke um die Welt.“ 

Die Sonderpostwertzeichen-Serie „Historische Bauwerke in Deutschland“ soll durch ihre digitale Komponente den Bogen von klassischer Architektur zur Zukunftstechnologie schlagen, so die Deutsche Post. 

Die Krypto-Briefmarke der Semperoper gibt's bei der Deutschen Post oder hier. Die Klebebriefmarken sind in den großen Post-Filialen erhältlich. 

Audio:

Opern-Intendantin Nora Schmid zur neuen Briefmarke