- Leonard Köllner, einer der drei Köllner-Brüder und Direktor des Weihnachtszirkus präsentiert stolz den neuen Standort.
Gefunden! Dresdner Weihnachtszirkus hat seinen neuen Standort
Der Dresdner Weihnachtszirkus hat seinen neuen Standort gefunden! Wie die Betreiber am Dienstagmittag bekannt gaben, zieht der Zirkus auf eine rund 18.000 Quadratmeter große Freifläche in der Nähe des ElbeParks, zwischen Hornbach und Höffner in Kaditz. Der entsprechende Vertrag wurde nun unterzeichnet.
Der Aufbau der größten Zeltstadt Europas am neuen Standort wird bereits im November beginnen, die ersten Shows dann ab Dezember gespielt.
Der Weihnachtszirkus war jahrelang auf dem Volksfestgelände zu Gast. Zuletzt gab es jedoch Streitigkeiten mit der Stadt, aufgrund des Hochwassers rund um den Jahreswechsel. Die Stadt hatte verlangt, dass die Zelte ihren Platz räumen müssen. Die Betreiber waren dem nicht nachgekommen, hatten u.a. auf sinkende Elbpegel verwiesen.
Zirkus-Direktor Leonard Köllner: „Wir hätten gerne wieder auf unserem Traditions-Platz, dem Volksfestgelände, gastiert, aber uns blieb leider keine andere Wahl. Bevor wir uns weiter von der Stadtverwaltung schikanieren lassen, haben wir uns lieber für einen neuen Standort eines privaten Eigentümers entschieden.“ Der Standort sei sehr gut mit Bus und Bahn, aber auch über die Autobahn zu erreichen.
Der neue Platz soll für mehrere Jahre bespielt werden. Konkrete Daten wollte uns Zirkus-Direktor Leonard Köllner (noch) nicht nennen.„Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Wir freuen uns schon jetzt auf den 27. Dresdner Weihnachtszirkus!“
Auch das Gelände auf der Galopprennbahn stand als künftige Heimat des Weihnachtszirkus zur Diskussion. „Wir haben uns das angeschaut, aber dann hatte sich herausgestellt, dass der Platz nicht geeignet ist. Die Wiese war einfach zu weich. Das waren nicht die Gegebenheiten, die wir brauchen“, so Leonard Köllner.
Ticketverkauf gestartet
Der Weihnachtszirkus lädt ab dem 13. Dezember bis zum 5. Januar zur neuen Spielzeit ein. "Jeden Tag gibt es zwei Vorstellungen - an manchen Tagen sogar drei", gab Leonard Köllner einen ersten Einblick.
Erste Tickets für die Shows gibt es bereits online zu kaufen, und zwar unter https://www.dwc.de/tickets/.
