++ EIL ++

Dresden-Marathon: Hier gibt es Behinderungen

Zuletzt aktualisiert:

Der 25. Dresden-Marathon schreibt schon vor dem Start Geschichte. Bereits jetzt haben sich über 10.000 Läuferinnen und Läufer für die Jubiläumsausgabe am Sonntag, 26. Oktober 2025, angemeldet – so viele wie noch nie. Deshalb finden erstmals bereits am Sonnabend, 25. Oktober, der Kindermarathon und der Fünf-Kilometer-Lauf statt.

Hier gibt es Behinderungen 

Am Marathonsonntag gibt es von 6 Uhr bis 16.30 Uhr umfangreiche Verkehrseinschränkungen im Stadtzentrum und in angrenzenden Stadtteilen wie Innere Neustadt, Äußere Neustadt, Radeberger Vorstadt, Striesen, Blasewitz, Johannstadt und Gruna. Umleitungen für die Hauptverkehrsstraßen sind ausgeschildert. Kürzere Sperrzeiten auf einzelnen Straßenabschnitten, die sich aus dem Verlauf der Veranstaltung ergeben, sind nicht möglich. Verkehrsteilnehmern wird dringend empfohlen, längere Wege und Wegzeiten einzuplanen oder die betreffenden Areale weiträumig zu umfahren. Die von der Veranstaltung genutzten Straßen sind in der Übersichtskarte dargestellt. (siehe Anlage)

Am Sonnabend, 25. Oktober, gibt es den Kindermarathon und den Fünf-Kilometer-Lauf zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr. Gelaufen wird rund um den Sportpark-Ostra entlang der Weißeritzstraße, der Pieschener Allee, dem Messering, der Schlachthofstraße und dem Rudolf-Harbig-Weg/Elberadweg sowie auf dem Ostra-Ufer, der Devrientstraße und dem Terrassenufer. Hier kommt es zu Straßensperrungen.

Fußgänger sollten mit Aufenthaltszeiten rechnen, da das freizügige Queren der Laufstrecke aus Sicherheitsgründen eingeschränkt wird. Entlang der Laufstrecke sind zahlreiche Ampelanlagen deaktiviert, auch Straßenbahn-Gleisquerungen für Fußgänger sind nicht signalisiert. Fußgänger werden an Haltestellen und beim Queren von Straßenbahngleisen um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Im Verlauf der Linien von Straßenbahnen und Bussen treten am Veranstaltungssonntag Veränderungen und Angebotseinschränkungen in Kraft. Die Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel werden gebeten, die Bekanntmachungen der Dresdner Verkehrsbetriebe AG über Fahrplanänderungen zu beachten.

Informationen des Veranstalters unter www.dresden-marathon.com.

Behinderungen bei den Dresdner Verkehrsbetrieben 

 Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, kommt es in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr zu folgenden Einschränkungen:

Straßenbahnlinien

Linie 6: Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr fährt die Linie 6 von Wölfnitz kommend über Bahnhof Neustadt und Sachsenallee bis zur Haltestelle „Dürerstraße“. Von dort geht es per Ersatzbus EV 6 weiter über Schillerplatz und Ludwig-Hartmann-Straße nach Niedersedlitz. Etwa von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr fahren die Busse aufgrund einer erweiterten Sperrung statt von der „Dürerstraße“ von der „Lipsiusstraße“ ab. Die Straßenbahnen der Linie 6 verkehren ab „Dürerstraße“ weiter zum Straßburger Platz und dann als Linie 10 zur Messe Dresden.

Linie 9: Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr verkehrt die Linie 9 von Kaditz kommend nur bis Straßburger Platz. Ab Haltestelle „Lipsiusstraße“ fahren Ersatzbusse EV 9 über Fetscherplatz nach Laubegast. Fahrgäste können vom Straßburger Platz die Linien 1 oder 2 für die Fahrt zur „Lipsiusstraße“ benutzen.

Linie 10: Verkürzte Linienführung von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Von der Messe Dresden kommend fährt die „10“ nur bis Straßburger Platz. Ab der Haltestelle „Lipsiusstraße“ verkehren Ersatzbusse EV 10 über Fetscherplatz nach Tolkewitz. Fahrgäste vom Straßburger Platz können mit den Linien 1 oder 2 zur „Lipsiusstraße“ fahren. Die Straßenbahnen der Linie 10 verkehren ab Straßburger Platz weiter als Linie 6 über Sachsenallee und Bahnhof Neustadt nach Wölfnitz.

Linie 12: Von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr wird die Linie 12 zwischen Postplatz und Blasewitzer/Fetscherstraße über Hauptbahnhof Nord, Lennéplatz, Straßburger Platz und Güntzplatz umgeleitet. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr fährt die „12“ verkürzt. Ab Leutewitz verkehren die Wagen nur bis Straßburger Platz. Ab der Haltestelle „Lipsiusstraße“ fahren Ersatzbusse EV 12 über Fetscherplatz nach Tolkewitz.  Fahrgäste vom Straßburger Platz können mit den Linien 1 oder 2 zur „Lipsiusstraße“ fahren.

Darüber hinaus kann es während des Marathon-Starts zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr zu kurzfristigen zusätzlichen Umleitungen oder Wartezeiten auf den Linien 3, 4, 6, 7, 9, 11 und 13 kommen. Vor allem in den Gebieten rund um Kongresszentrum, Albertplatz, Neustädter Markt sowie Bautzner/Rothenburger Straße ist dann mit zusätzlichen Einschränkungen zu rechnen.

 Buslinien

Linie 62: Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr verkehrt von Dölzschen kommend im Osten nur bis Gerokstraße und endet am Trinitatisplatz.

Linie 63: Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Umleitung zwischen den Stationen „Mansfelder Straße“ und „Wasaplatz“ nur in Richtung Löbtau über Comeniusstraße, Zwinglistraße, Winterbergstraße und Karcherallee.

Linie 64: Von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Richtung Kaditz: Umleitung zwischen den Haltestellen „Mosenstraße“ und „Augsburger Straße“ über Krenkelstraße, Tittmannstraße und Blasewitzer Straße. Richtung Reick: Umleitung zwischen den Haltestellen „Augsburger Straße“ und „Mosenstraße“ über Augsburger Straße, Huttenstraße und Krenkelstraße.

Zusätzlich erhält die Linie 64 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine geteilte Linienführung: von Kaditz geht es planmäßig über Mickten nur bis zur Stauffenbergallee, auf der anderen Elbseite wird von Reick kommend über Zwinglistraße und Universitätsklinikum nur bis Johannstadt gefahren.

Fahrgäste, deren Ziel nicht unmittelbar im Zentrum liegt oder die nicht zur Veranstaltung selbst möchten, sollten die Innenstadt möglichst umfahren. Informationen über die jeweils aktuellen Linienumleitungen gibt es telefonisch unter der DVB-Servicenummer 857 10 11, in allen DVB-Servicepunkten und im Internet unter www.dvb.de. Noch schneller geht es über die DVB-Informationskanäle und mit der Handy-App „DVB mobil“.