Dresden hat 1. Escape Room zur Quantenphysik
Die Technischen Sammlungen Dresden haben jetzt einen Escape Room. „Katze Q“ ist der erste Escape Room zur Quantenphysik in Deutschland für Kinder. Die geheimnisvolle Katzenwohnung mit vier Räumen lädt ein, die verrückte Quantenwelt mit allen Sinnen zu erforschen und herauszufinden, ob Katze Q tot oder lebendig ist.
Alle 17 Rätsel beruhen auf wissenschaftlichen Phänomenen und Anwendungen der Quantenphysik. Darunter Donuts als ihr „Wahrzeichen“, das Konzept des Zufalls und energiesparende kalte Chips für zukünftige Computer. Das Katze Q-Lexikon „Kittypedia to go“ liefert zu jedem Rätsel populär aufbereitetes Hintergrundwissen zum Mitnehmen. Die Stimme des sächsischen Comedians Olaf Schubert begleitet durch Bad, Küche, Wohn- und Schlafzimmer der „Quantenwohnung“, in der andere Regeln gelten als im Alltag. Gespielt werden kann in deutscher und englischer Sprache.
Das Projekt wurde vom Dresden-Würzburger Exzellenzcluster ct.qmat gemeinsam mit dem preisgekrönten Game-Designer Philipp Stollenmayer entwickelt. Schirmherr ist Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.
„Das Wissenschaftsland Sachsen hat mit dem ersten begehbaren Escape Room zur Quantenphysik für Kinder und Jugendliche in Deutschland einen neuen Anziehungspunkt. Dieses außergewöhnliche Projekt zur Nachwuchsgewinnung für Sachsens Wissenschaft unterstützen wir sehr gern, nicht zuletzt im Rahmen unserer Kampagne SPIN2030 zum Wissenschaftsland Sachsen“, erklärte der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow anlässlich der Eröffnung. Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) fördert den Escape Room „Katze Q“.
„Das Exzellenzcluster ct.qmat der Universitäten Dresden und Würzburg betritt nicht nur mit seiner exzellenten Forschung immer wieder Neuland, sondern beschreitet mit dem heute hier eröffneten Escape Room auch neue Wege der Wissenschaftskommunikation. Als Kooperation zwischen den Technischen Sammlungen Dresden und der TUD ist mit dem einzigartigen Escape Room zur Quantenphysik ein herausragendes Projekt mit internationaler Ausstrahlung entstanden, das Neugier und Entdeckerfreude bei Groß und Klein weckt und komplexe Wissenschaft be-greifbar macht“, unterstrich Professorin Ursula M. Staudinger, Rektorin der TUD, bei der Eröffnung in Dresden.
„Dresden als Stadt von Wissenschaft, Forschung und Kultur hat mit dem Escape Room ‚Katze Q‘ in den Technischen Sammlungen ein neues Highlight bekommen! In diesem Projekt verbinden sich das kulturelle Erbe Dresdens und der DRESDEN-concept Science and Innovation Campus auf eine sehr kurzweilige Weise. Mit Olaf Schubert führt zudem eine bekannte Dresdner Stimme durch die Quantenwelt“, betonte Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden.