++ EIL ++

Dresden beteiligt sich an bundesweiter „Woche der Demenz“

Zuletzt aktualisiert:

Im Dresdner Albertinum findet heute der Auftakt für die „Woche der Demenz“ statt. Mehr als 40 Veranstaltungen bieten Stadt, Organisationen und Kirchen in den kommenden Tagen an! Sie richten sich gleichermaßen an Menschen mit der Erkrankung, ihre Angehörigen, Fachkräfte sowie Interessierte. Es geht vor allem um Information, Beratung, aber auch Kultur, Musik und Kreativität.

„Das offene Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bietet am Montag, 19. September, und am Donnerstag, 22. September, jeweils ab 14 Uhr die Möglichkeit, sich künstlerisch und kreativ zu betätigen. Orte sind Schloss und Park Pillnitz, August-Böckstiegel-Straße 2. Am Mittwoch, 21. September findet um 13.30 Uhr im Begegnungszentrum “Walter„ der Volksolidarität Dresden e. V., Walter-Arnold-Straße 23, eine Informationsveranstaltung über “Wohnformen und Betreuungsmöglichkeiten bei Demenz„ statt.
Der Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V. bietet in der Aktionswoche Schulungen zum Krankheitsbild Demenz an - beispielsweise am Mittwoch in der Zeit von 16 Uhr bis 19 Uhr. Anmeldung, weitere Termine und Informationen unter www.dpbv-online.de und unter Telefon 0351-4166047. Ein Konzert erklingt am Donnerstag, 22. September, in der Christuskirche Klotzsche, Boltenhagener Platz 3. Zwischen 10 und 11 Uhr weckt der Musiktherapeut Holger Schlese Erinnerungen mit und durch Musik.
Am Sonnabend, 24. September, lädt der Betreuungsdienst Home Instead ab 14 Uhr zu einem Kinonachmittag mit dem Film “Mitgefühl - Pflege neu denken„ im Programmkino Ost, Schandauer Straße 73, ein. Die Woche der Demenz in Dresden wird von der Landesinitiative Demenz Sachsen e. V. im Auftrag der Stadt organisiert. Die städtische Pflegekoordination und die Arbeitsgemeinschaft Demenz, die viele Akteure und Einrichtungen vereint, wirken an dem Gemeinschaftsprojekt mit. Weitere Informationen finden Interessierte im Programmheft.“

www.dresden.de/demenz