- Die Dampflok entgleiste bei dem Unfall
Dippoldiswalde: LKW kracht in Weißeritztalbahn
In Dippoldiswalde hat es am Montagmittag einen schweren Unfall mit der Weißeritztalbahn gegeben. Nach Angaben der Polizei war der Zug am Bahnübergang Bahnhofstraße mit einem LKW zusammengestoßen. Der Laster war auf der Reichstädter Straße in Richtung Stadtzentrum unterwegs.
Der 49-jährige Lasterfahrer hatte die Bahn an dem unbeschrankten Bahnübergang übersehen. Fünf Fahrgäste in dem Zug wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst behandelt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Die Dampflok entgleiste. Der LKW riss auch noch ein Trafohäuschen sowie eine Straßenlampe um.
Wann können die Bahnen wieder rollen?
Wie uns Mirko Froß, der Eisenbahnbetriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft sagte, können die ersten Züge frühestens am Mittwoch rollen.
Die Wagen der verunfallten Bahn wurden bereits nach Freital-Hainsberg gebracht. Allerdings liegt die Lok noch neben dem Gleis. Sie wird am Dienstag wieder durch einen Kran angehoben, dann erst können sich die Gleise angeschaut werden.
Wie hoch ist der Sachschaden?
"Wir haben mehrere Sachen, die in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das eine ist die Lok selber, hier liegt der Schaden bei über 50.000 Euro", sagte uns Mirko Froß. Auch bei den Gleisanlagen liege der Schaden bei etwa 20.000 Euro. Das umgekippte Schalthaus wird mit über 100.000 Euro beziffert.
Insgesamt läge man bei um die 150.000 bis 200.000 Euro, so Froß.
Die Weißeritztalbahn pendelt zwischen Freital und Kipsdorf im Osterzgebirge. Dabei passiert sie unter anderem den Rabenauer Grund, die Talsperre Malter und die Stadt Dippoldiswalde.
Weiter Bilder des Unglücks in der Galerie









