- Das Blaue Wunder in Dresden.
Blaues Wunder wird komplett gesperrt
Das Blaue Wunder in Dresden wird in den kommenden Nächten voll gesperrt. Hintergrund sind die anstehenden Sanierungsarbeiten, dafür wird jetzt zunächst ein Gerüst aufgebaut.
Um die Nutzung der wichtigen Flussquerung im Dresdner Osten möglichst wenig zu beeinträchtigen, finden die Vollsperrungen zwischen 22 Uhr und 4 Uhr statt. Die erste Vollsperrung zur Vorbereitung der Arbeiten läuft von Donnerstag, 20. November, bis Sonntag, 23. November 2025. Eine Woche später gibt es erneut nächtliche Vollsperrungen von Donnerstag, 27. November, bis Sonntag, 30. November 2025.
Fußgänger können die Brücke weiter nutzen. Die Buslinien, die das Bauwerk queren, werden in diesen Nächten umgeleitet.
Aus Gründen des Lärmschutzes finden zwei voneinander getrennte Sperrungen über jeweils drei Nächte statt. In der Zwischenzeit kann am Rand der Fahrbahn auch tagsüber gearbeitet werden. Außerhalb der Sperrzeiten kann der Verkehr die Brücke bis auf Weiteres ungehindert überqueren.
Die Sanierung der Loschwitzer Brückenseite des Blauen Wunders soll bis Ende 2029 fertig werden, parallel dazu soll ab 2026 die Instandsetzung des Blasewitzer Brückenteils starten.
Konkrete Umleitungen bei den DVB
Für die Buslinien 61, 63 und 84 ergeben sich durch die Sperrung von Donnerstag (20. November) bis Samstag (22. November) sowie von Donnerstag (27. November) bis Samstag (29. November) jeweils nachts von 22:00 Uhr bis 4:00 Uhr Umleitungen.
Die „61“ und „63“ erhalten in dieser Zeit eine zweigeteilte Linienführung, die „84“ fährt verkürzt.
Linie 61: I. Verkehrt von Löbtau planmäßig bis Schillerplatz und endet dort.
II. Fährt vom Körnerplatz über Bühlau nach Weißig beziehungsweise zum Fernsehturm.
Linie 63: I. Verkehrt ebenfalls von Löbtau planmäßig bis Schillerplatz und weiter zur Oehmestraße.
II. Fährt vom Körnerplatz nach Pillnitz.
Linie 84: Verkehrt nur zwischen Grundstraße ab Haltestelle „Steglichstraße“ und Rochwitz (als Regionallinie 521 auch weiter in die Region).
