++ EIL ++
  • Viele Jahre lang war dieser Anblick normal. Nun ist Schluss mit dem blauen Leitungssystem.
  • So stand das blaue Entwässerungssystem einst vor dem Kulturpalast. 2019 verschwanden sie. (Archivbild)

Aus und Vorbei! Dresden baut die Blauen Röhren ab

Zuletzt aktualisiert:

Ist das Kunst oder kann das weg? Das fragten sich nicht nur Touristen beim Anblick der blauen Röhren in der Dresdner Innenstadt. Auch für viele Anwohner ist der Nutzen der Röhren, zum Beispiel rund um das Rathaus oder vor dem Kulturpalast, unbekannt.

Jahrelang prägten sie das Stadtbild, doch nun ist Schluss. Die Rohre werden Stück für Stück abgebaut. Denn es handelt sich hierbei nicht um das kreative Schaffen eines Künstlers, sondern um ein oberirdisches Leitungssystem. 

Es diente dazu, bei den zahlreichen Neubauten in der Innenstadt, rund um den Neumarkt und dem Postplatz, dem Stadtforum oder zuletzt dem „Quartier Ringstraße“, das Grundwasser in der Bauphase abzusenken und die Baugruben trocken zu halten. Mit dem Abschluss oder Fortschritt vieler Arbeiten haben die Leitungen ausgedient.

Bis zum Herbst werden sie daher verschwinden, zunächst an der Wilsdruffer Straße, dann geht es weiter Richtung Pirnaischer Platz.